Unterrichtsmaterial für Sek I und II
- Energiesparhinweise – Checkliste, (2 Seiten) 2022
- CO2-frei zum Energiesparkonto für Schulen (Sek I), 1. Auflage 2022
- Übersicht (38 Seiten)
- Ratespiel A – Klimakrise (24 Seiten)
- Ratespiel B – Energiewende (21 Seiten)
- CO2-frei zum Energiesparkonto für Schulen – Material für Schulen und Bildungseinrichtungen, 1. Auflage, Berlin 2010 (91 Seiten)
- EE Schule – Solare Schulprojekte und Machbarkeitsstudie Windenergie an Bildungseinrichtungen, 1. Auflage 2016
Unterrichtsvorschläge für verschiedene Fächer zur EE Nutzung mit Schwerpunkt Kleinwindenergieanlagen und zur Rolle von EE in der Energiewende (47 Seiten)
Handbuch „Empfehlung zur Nutzung und Einbindung der Windenergie und anderer erneuerbarer Energieträger an Schulen und Bildungseinrichtungen“ (102 Seiten)
Unterrichtseinheit „Wind- und Sonnenenergie in Schule und Gesellschaft“ (44 Seiten)
Arbeitsblätter (zip-Datei) - Ein Teller voller Klima – Klimaschutz und Ernährung, 2. Auflage 2015
Materialien für die schulische und außerschulische Bildung ab 12 Jahren (40 Seiten) - E-Pack Euronet 50/50 – Material für ein Energiesparprojekt (76 Seiten)
- Fair Future – Der ökologische Fußabdruck – Unterrichtsmaterialien für die Klasse 9-12
- fifty/fifty – Schulpaket Engergiesparen an Schulen, 1. Auflage, Berlin 2009 (72 Seiten)
- Green IT – Arbeitsmaterialien für Schülerinnen und Schüler (38 Seiten)
- Handbuch für Energiesparprojekte – Unterrichtsmaterialien, (150 Seiten), 2015
- Junge Reporter für die Umwelt – Leitfaden für Lehrkräfte (38 Seiten) und Handbücher für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 6 zu den Themen Artikel, Foto und Film
- Klima im Kleinen – Unterrichtsmaterialien zu den Themen Stadtklima & Innenraumluft für die Sek I (24 Seiten) – inkl. Klimaspiel (Vorlage, Karten) und Lüftungsbingo
- Klimahelden erobern die Stadt – Methodenhandbuch für Klimaschutz und Klimaanpassung in Schule & Stadtteil (40 Seiten)
- LED-Beleuchtung – Funktionsweise, Wirkung, Wahrnehmung, 1. Auflage 2015
Download des Unterrichtsmaterials für 7. bis 10. Klassen (118 Seiten) - „Passivhaus-Schulen“ werden aktiv! – Energetisch hocheffiziente Schulgebäude als Unterrichtsthema, 1. Auflage 2017
Handreichung für Lehrkräfte ab Klasse 4 (96 Seiten) - Richtig Lüften im Klassenraum, Lüftungshandout, (2 Seiten) 2022
- Schulpaket Solarsupport – Materialien für Schulen und Bildungseinrichtungen zum Thema Photovoltaik, Klassen 7-10 (60 Seiten)
- Solarsupport Good Practice – Schlafende Photovoltaik-Anlagen für die Umweltkommunikation nutzen, Broschüre für alle Akteurinnen und Akteure an Schulen (36 Seiten)
- Solarsupport ein Leitfaden – Dieser Leitfaden informiert über die wichtigsten Schritte zur Planung einer schulischen Solaranlage (27 Seiten)
- Standortsuche Atommüll-Endlager – Es gibt keine einfache Lösung, aber wir müssen sie finden! 2. Auflage 2017
Download des Unterrichtsmaterials für 10. bis 12. Klassen (drei Doppelstunden)
Lehrerhandreichung (43 Seiten) – Lehrervortrag (ppt) – Infokarten zu verschiedenen Themen: Atomrecht – Beteiligung – Entsorgung – Geologie – Strahlenschutz – Beispiele - Umweltprofil in der Kommune – Indikatoren für eine nachhaltige Entwicklung, Handreichung für Lehrkräfte, 1.Auflage, Berlin 2017 (81 Seiten)
- Visionswerkstätten – Toolkit mit innovativen Methoden zur Klimaneutralen Schule, (59 Seiten), 2020
- Was tun, wenn es wärmer wird? – Selbstlernmaterial für Schülerinnen und Schüler (140 Seiten)
- Wann kippt das Klima? – Unterrichtsmaterialien zum globalen Klimawandel (32 Seiten)
- Climate and Energy Efficiency – Band 1: Aktivitäten zum Klimawandel und zur Energieeffizienz in der Schule (Englisch) (Schulungsmaterialien zu den wissenschaftlichen Aspekten zum Thema „Klimawandel“ sowie Energiesparen für Lehrer*innen, 5. – 7. Klasse) – Climate and Energy Efficiency – Volume 1 (64 Seiten)
- Climate and Energy Efficiency – Band 2: Methodischen Materialien (Englisch) (methodische Toolbox: Beschreibungen, Arbeitsblätter und Vorlagen für praktischen Übungen) – Climate and energy efficiency – Volume 2 (52 Seiten)
- Comic „Den Klimawandel lokal angehen“ , ab 14 Jahren (80 Seiten)