STELLENAUSSCHREIBUNG
Projektleiter*in (m/w/d) und stellvertretende Fachgebietsleitung für transformative Bildung & Klimaschutz
Das Unabhängige Institut für Umweltfragen e.V. (UfU) ist eines der Pionierinstitute sozial-ökologischer Forschung in Deutschland. Es initiiert und betreut seit 1990 angewandt wissenschaftliche Projekte, Aktionen und Netzwerke. 40 Mitarbeitende arbeiten und forschen in vier Fachgebieten im In- und Ausland an den Standorten Berlin und Halle/Saale und einem Projektbüro in Vietnam in diesem außeruniversitären Think Tank. Das UfU ist zugleich Teil des Ecornet-Verbundes, einem Netzwerk von acht unabhängigen Instituten der Umwelt- und Nachhaltigkeitsforschung in Deutschland.
Wir suchen:
Spätestens zum 01.03.2023 suchen wir in Berlin eine*n Projektleiter*in und zugleich stellvertretende Fachgebietsleitung zur Unterstützung des Fachgebietes transformative Bildung & Klimaschutz, insbesondere für die Mitarbeit in einem Pilotprojekt zum Thema Klimaflucht und Qualifizierung von Klimaschutzbotschafter*innen, aber auch in weiteren wissenschaftlichen und angewandten Projekten zu vergleichbaren Themenfeldern auf der Basis von bis zu 32h/Woche, zunächst befristet auf drei Jahre. Eine Verlängerung der Stelle ist angestrebt.
Aufgaben:
- Fachliche und administrative Leitung der zweiten Phase des Pilotprojektes „KlimaGesichter“, Teilprojekt des Verbundes unter der Leitung des Klimahauses Bremerhaven, siehe auch www.klimagesichter.de
- Mitarbeit in – und perspektivisch Leitung von – weiteren Projekten in den Themenbereichen transformative Bildung, (Jugend)beteiligung, Klimaschutz sowie zu allgemein umwelt- und klimarelevanten Fragestellungen
- Anleitung und Führung von weiteren Mitarbeitenden und Übernahme der Funktion der stellvertretenden Fachgebietsleitung
- Erarbeitung didaktischer Materialien zum o.g. Thema
- Organisation von Seminaren, Workshops, Tagungen u.ä. (in Präsenz, online und ggfs. hybrid)
- Erarbeitung von wissenschaftlichen Studien, Handlungsempfehlungen, Policy Papern u.ä. Publikationen auf Grundlage der innerhalb der Projekte erzielten Ergebnisse
- Aufbereitung von Projektergebnissen für unterschiedliche Zielgruppen und Medien
- Akquise von Drittmittelprojekten, inklusive Konzeption von neuen Projekten sowie Erstellung von Projektanträgen und Angeboten
- Unterstützung der administrativen Abwicklung von Projekten sowie eigenständige Erstellung von Projektberichten
- Kommunikation mit Projektpartner*innen und Fördermittelgeber*innen (national und international)
- Netzwerktätigkeit
Wir erwarten:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (bevorzugt Master, gerne auch Promotion (nicht Bedingung)) in pädagogischer Fachrichtung oder einem vergleichbaren Studiengang
- Kenntnisse und praktische Erfahrung in den Bereichen transformative Bildung/BNE, Beteiligung, Klimaschutz, Klimagerechtigkeit, Interkulturalität und sozial-ökologische Transformation
- Interesse und Motivation an inter- und transdisziplinärer, angewandt wissenschaftlicher Tätigkeit im Bereich transdisziplinärer Bildung und im Umwelt- und Klimaschutz sowie Interesse an wissenschaftlichen Veröffentlichungen
- Nachgewiesene mehrjährige Berufserfahrung sowie Kenntnisse und Erfahrungen im Projektmanagement in Drittmittelprojekten und Aufträgen
- Erste Teamleitungserfahrungen
- Sehr gute schriftliche Ausdrucksfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Belastbarkeit, Organisationstalent, ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
- Sicheres Englisch in Wort und Schrift, weitere Sprache(n) von Vorteil
- Bereitschaft zu Dienst- und Projektreisen im In- und Ausland
Weiter von Vorteil sind:
- Kenntnisse zu Methoden der Bildungs- und Partizipationsforschung
- Kenntnisse zu übergeordneten Prozessen und Netzwerken wir dem UNESCO Programm BNE 2030 oder der Nationalen Plattform BNE
- Kenntnisse zu und Interesse an Digitalisierungsprozessen in der transformativen Bildung
Wir bieten:
- Eine sehr abwechslungsreiche, vielfältige und motivierende Tätigkeit in spannenden Projekten im Bereich Umwelt- und Klimaschutz mit hoher eigener Gestaltungsmöglichkeit
- angemessene Entlohnung nach UfU Haustarif
- Jobticket für Berlin
- eigenverantwortliches, selbständiges Arbeiten mit Möglichkeiten eigener Schwerpunktsetzung
- ein angenehmes Betriebsklima, in dem sich vielfältige Entwicklungschancen u.a. die Perspektive auf weitere Qualifikation und die Entwicklung zur Fachgebietsleitung bieten
- vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten
- Flexible Arbeitszeitgestaltung
Bewerbungen in elektronischer Form (Motivationsschreiben sowie die üblichen Bewerbungsunterlagen, in einer Datei mit max. 5 MB) richten Sie bitte bis spätestens 19.12.2022 per E-Mail an Svetlana Langolf, svetlana.langolf@ufu.de, Kennwort: Bewerbung Projektleitung Bildung. Bitte nennen Sie dabei auch den frühestmöglichen Zeitpunkt, ab dem Sie eine Tätigkeit am UfU beginnen könnten.
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Ihre Ansprechpartnerin
Madelon Dimmerling
Mitarbeiterin der Administration
Telefon: 030 4284 993 0
E-Mail: info@ufu.de