14. Mai 2020
Einladung zum zweiten digitalen Aarhus-Werkstattgespräch
Das Fachgebiet Umweltrecht & Partizipation lädt zur Veranstaltungsreihe zur Umsetzung der Aarhus-Konvention ein…
14. Mai 2020
Stellungnahme des DNR und des UfU zum Planungssicherstellungsgesetz
Zur Sicherstellung der Durchführung der Öffentlichkeitsbeteiligung in Genehmigungs- und Zulassungsverfahren auch während der...
11. Mai 2020
Erster KlimaFilmSpot online: Zeugen unserer Zeit – Indonesien
Der erste KlimaFilmSpot aus dem Projekt KlimaGesichter vom Fachgebiet Klimaschutz & Transformative Bildung ist online abrufbar...
29. April 2020
Einladung zum ersten digitalen Werkstattgespräch
UfU lädt zur Veranstaltungsreihe zu den Herausforderungen der Umsetzung der Aarhus-Konvention auf europäischer Ebene (EU-AarKo)...
20. April 2020
Fernunterricht: Auswirkungen von Corona auf den Klimaschutz
Im Fachgebiet Energieeffizienz und Energiewende wurde eine kleine Methode entwickelt, um die Auswirkungen der SARS-CoV-2-Pandemie auf...
8. April 2020
Unterrichtsmaterialien des Projekts KlimaMacher online
Die vom Fachgebiet Klimaschutz und Transformative Bildung ausgearbeiteten Methodenanleitungen zum Thema...
16. März 2020
UfU-Büro derzeit nur teilweise besetzt. Bitte kontaktieren Sie uns per E-Mail
Auf Grund der aktuellen Ausgehbeschränkungen wegen der Corona-Pandemie ist unser Büro bis auf weiteres nur zum Teil besetzt...
10. März 2020
Das Unabhängige Institut für Umweltfragen wird 30 Jahre alt
Am 10. März jährt sich zum 30. Mal die offizielle Gründung des ersten ostdeutschen sozial-ökologischen Umweltinstituts...
29. Februar 2020
Neues Jahr, neues Format: UfU-Informationen
Um Sie über die aktuellen Geschehnisse rund um das UfU auf dem Laufenden zu halten, gibt es nun unsere neue Institutspostille...
3. Februar 2020
100 Teilnehmende diskutieren über Umweltgerechtigkeit in Berlin
Wie kann Umweltgerechtigkeit als Leitlinie für eine ökologische und soziale Quartiersentwicklung in den Berliner Bezirken...