Kapazitätsbildung für die strategische Förderung von Nachwuchskräften im Umweltbereich in der Republik Moldau

Hier geht's zum Handbuch zur Entwicklung von Umweltorganisationen in Moldau

Die Republik Moldau gilt als das ärmste Land Europas. Seit den 1990er Jahren haben etwa eine Million der damals 4,3 Millionen Einwohner das Land verlassen. Davon 400.000 moldawische Staatsbürger*innen mit einem höheren Bildungsgrad. Die 15-29-Jährigen machten davon bereits 2014 einen Anteil von 25 % aus.

Stakeholder im Umweltbereich der Republik Moldau leiden unter diesem Braindrain, denn potentielle Nachwuchskräfte wandern ab und die Altersstruktur des Personals nimmt zu. Diese Nachwuchskräfte sind wichtig, denn wie der dritte Environmental Performance Review-Bericht der UN Economic Commission for Europe zur Republik Moldau aufzeigt, steht die Republik Moldau vor vielen bedeutenden Umweltproblemen.

Die im Jahr 2014 verabschiedete Umweltstrategie 2014-2023 zielt auf die breite Harmonisierung von Umweltstandards mit der Europäischen Union ab. Dadurch wurden auf legislativer Ebene die Vorgaben des europäischen Rechts bereits umfänglich in das moldauische nationale Recht übertragen. Die erlassenen Rechtsvorschriften sind jedoch von einem hohen Vollzugsdefizit gekennzeichnet.

Das Projekt zielt darauf ab strategisch die Entwicklung von Organisationen für die notwendige Nachwuchsförderung im Umwelt-NGO-Bereich in der Republik Moldau zu verbessern. Mit der Organisationsentwicklung sowie der individuellen Förderung geht eine Steigerung der Professionalität der Organisationen als auch eine Steigerung der Attraktivität für Nachwuchskräfte im Umweltbereich zu arbeiten, einher. Nur mit einer kombinierten gezielten Förderung von Organisationen und Nachwuchskräften kann der anstehende Generationswechsel im Umweltbereich der Republik Moldau zur Erhaltung und Weiterqualifizierung der etablierten Organisationen erfolgreich gestaltet werden.

Im Laufe des Projekts werden Nachwuchskräfte und potentielle Nachwuchskräfte (Abiturient*innen, Studienabsolvent*innen, Doktorand*innen, junge Wissenschaftler*innen) dazu befähigt als Nachwuchs- und Führungskräfte tätig zu sein. Die Nachwuchskräfte sollen gezielt Einblick in die Tätigkeitsfelder und Prozesse von Umwelt-NGOs bekommen und werden von erfahrenen Umwelt-NGO-Mitarbeitenden und Behördenmitarbeitenden aus der Republik Moldau sowie aus Deutschland geschult. Dadurch sollen die Erfahrung und das Wissen erfahrener Akteure (NGOs, lokale Behörden, Ministerien) gezielt und an den Bedarf der Nachwuchskräfte angepasst transferiert werden.

Das Projekt setzt zum Erreichen dieser Ziele folgende konkrete Maßnahmen um:

  • Analyse der Akteure im Umweltbereich in der Republik Moldau
  • Erstellung und Pflege eines Informationsportals über Umwelt-NGOs in der Republik Moldau (mit anschließender Übergabe an eine mold. Behörde)
  • Grundlagen-, Aufbau- und Spezialisierungs-Workshop zur Organisationsentwicklung und Nachwuchsförderung für mold. NGOs sowie ein Know-How-Transfer-Seminar
  • Erstellung eines Leitfadens zu Organisationsentwicklung für mold. NGOs
  • Erstellung eines Methodenhandbuchs zur Nachwuchsförderung für den Umweltbereich in der Republik Moldau
  • Durchführen von NGO-Tandems und Traineeships für mold. Nachwuchskräfte
  • Dniester-Summerschools und Autumnschools zur gezielten Kapazitätsbildung und Vernetzung von mold. Nachwuchskräften
  • NGO-Planspiel für mold. Nachwuchskräfte
  • Delegationsreise von mold. Nachwuchskräften

Laufzeit
06/2020 – 02/2023

Kooperationspartner
Eco-Tiras, EcoVisio

Gefördert durch
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) und Umweltbundesamt (UBA) im Rahmen des Beratungshilfsprogramms

Logo Umweltbundesamt

Kontakt
Franziska Sperfeld