Auf den Spuren der DDR Umweltbewegung. Eine multimediale Stadtrallye in Berlin zur Geschichte der Umweltbewegung in der DDR.

Eine multi-mediale und interaktive Stadtrallye führt via App an zentrale Orte der Umweltbewegung der DDR in Berlin und macht historisches Wissen konkret erlebbar. Verschiedene Materialien und Quellen werden in die Stadtrallye eingebettet und gestalten abwechslungsreich die verschiedenen Stationen. So machen beispielsweise Zeitzeugeninterviews, Fotos und Audiomaterial diverse historische Orte der Rallye in Berlin, wie die Zionskirche, multi-medial erfahrbar. Durch interaktive und spielerische Komponenten, wie die Erfüllung von kleinen Aufgaben oder Quizfragen, werden die Nutzer*innen aktiv in die Rallye eingebunden. Durch das Format der multi-medialen Stadtrallye wird eine breite Öffentlichkeit sowie gezielt jüngere Menschen angesprochen und für das Thema Umwelt und Protest in der DDR sensibilisiert. Zudem wird durch das niedrigschwellige Lernangebot der Wissenstransfer in die schulische und außerschulische Bildungsarbeit gefördert. Durch das Format der App kann das Angebot der Stadtrallye jederzeit genutzt werden und ist flexibel einsetzbar, sowohl für Einzelpersonen als auch für Gruppen. Die App kann sowohl auf Deutsch als auch Englisch verwendet werden und somit ein breites und auch internationales Publikum erreichen. Für die Nutzer*innen ist die App kostenlos. Außerdem werden Angaben zu weiterführender Literatur, Filmen, Dokumentationen, Podcasts und vielem mehr integriert. und verschiedene Formate der Wissenschaftskommunikation umgesetzt, die die erarbeiteten Inhalte auch ortsunabhängig einem breiten Publikum zugänglich machen, z.B. über Social Media Inhalte und (Fach)Artikel. Der Launch der App ist für das Frühjahr 2026 geplant.

Das UfU hat als erstes unabhängiges Institut für Umweltwissenschaft in den neuen Bundesländern, einen ganz besonderen Bezug zur Umweltbewegung in der DDR. Bereits im November 1989 wurde es von ostdeutschen Wissenschaftler*innen initiiert und am 10.März 1990 in Berlin offiziell gegründet. Aus der engen Verflechtung der Vereinsgeschichte mit der Geschichte der Umweltbewegung in der DDR und ihren Auswirkungen auf die heutige Umweltbewegung in den neuen Bundesländern ist die Projektidee entstanden.

Laufzeit
01/2025 – 06/2026

Gefördert durch
Mittel der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur

Kontakt
Niklas Müller