Aarhus-Strong
11/2021 - 09/2024
Öffentlichkeitsbeteiligung, Partizipation, Umweltinformationen, Umweltrecht, Zivilgesellschaft,
Ziel des Projekts „Aarhus-Strong” ist die Stärkung der elektronischen Bürger*innenbeteiligung in den EU-Mitgliedsstaaten. Die Stellungnahmen der Öffentlichkeit und der Umweltverbände sollen bei der Planung und Genehmigung von Infrastrukturprojekten in Zukunft umfassender berücksichtigt…
Zivilgesellschaft Klimapolitik (ZIVIKLI)
06/2018 - 04/2024
Klimaschutz, Partizipation, Zivilgesellschaft,
Umweltorganisationen haben bei der Umsetzung der 2015 beschlossenen Klimaziele von Paris auf nationaler und lokaler Ebene eine wichtige Aufgabe. In ihrer Rolle als Anwalt der Natur und zukünftiger Generationen fordern sie häufig einen ambitionierteren Klimaschutz ein. Sie sind durch Expertenwissen,…
E-Partizipation Umwelt
04/2022 - 03/2024
Öffentlichkeitsbeteiligung, Partizipation, Umweltrecht, Zivilgesellschaft,
Partizipation, Digitalisierung und Umweltschutz. Wie geht das zusammen? Das UfU untersucht in dem Projekt „E-Partizipation Umwelt“ wo die Möglichkeiten und Grenzen digitaler Beteiligungsinstrumente für die Beteiligung der Öffentlichkeit in umweltrelevanten Verwaltungsverfahren in Deutschland…
Umweltgerechtigkeit umsetzen in Berliner Quartieren
09/2022 - 09/2023
Partizipation, Zivilgesellschaft, Klima- und Umweltgerechtigkeit,
UfU und BUND Berlin organisieren im Mai 2023 einen Kongress zur Umweltgerechtigkeit mit Quartiersmanager*innen zur Erarbeitung eines Praxisleitfadens „Umweltgerechtigkeit umsetzen in Berliner Quartieren“.