Seit Mai 2021 im Fachgebiet „Naturschutz und Umweltkommunikation“ als Projektleiterin des Projektes IGAMon-Dog. Vorher als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Zentrum für Integrative Biodiversitätsforschung und der Universität Leipzig sowie als freiberufliche Ornithologin (Brutvogelkartierung) tätig. Forschungsschwerpunkte Ökologie und Schutz von Insekten sowie Entomologie. Studium der Biologie, mit einem Schwerpunkt auf Biodiversität und Evolution der Insekten. Besonderes Interesse an Wissenschaftskommunikation und partizipativer Forschung.
Projekt
Publikationen
Wirth, Christian; Engelmann, Rolf; Haack, Nora; Hartmann, Hendrik; Richter, Ronny; Schnabel, Florian; Scholz, Mathias;Seele-Dilbat, Carolin (2021): Naturschutz und Klimawandel im Leipziger Auwald
Haack, Nora; Hahn, Lisa (2021): Der Schutz holzbewohnender Käfer in naturnahen Wäldern
Haack, Nora; Grimm-Seyfarth, Annegret; Schlegel, Martin; Wirth, Christian; Bernhard, Detlev; Henle. Klaus (2020): Patterns of richness across forest beetle communities — A methodological comparison of observed and estimated species numbers
Engelmann, Rolf; Haack, Nora; Henle, Klaus; Kasperidus, Hans; Nissen, Sylke; Schlegel, Martin; Scholz, Mathias; Seele-Dilbat, Carolin; Wirth, Christian (2019): Reiner Prozessschutz gefährdet Artenvielfalt im Leipziger Auwald

Fachgebiet
Naturschutz & Umweltkommunikation
Biologin (MSc)
Telefon 0345 202 65 30
E-Mail nora.haack@ufu.de