Bildung stellt einen zentralen Grundpfeiler hin zu einer nachhaltigen gesellschaftlichen Transformation dar. Sie bietet Raum für einen generationenübergreifenden Dialog zur Beantwortung heutiger und zukünftiger Fragestellungen. Unter transformativem Lernen verstehen wir, durch kritische (Selbst-) Reflexion einen Lernprozess anzustoßen, welcher das Denken verändert und erweitert. Damit sollen alle Generation dazu ermutigt werden, kreative und umweltverträgliche Ideen und Konzepte zu entwickeln und umzusetzen.

Das UfU bietet eine breite Palette an Erfahrung und Erstellung von Bildungsmaterialen für den Kitabereich, die Grundschule, die Sekundarstufe, Weiter- und Fortbildungen für Erwachsene und die außerschulische Bildung auf bundes- und europäischer Ebene an.

Das UfU widmet sich dabei folgenden Themenschwerpunkten:

  • Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
  • Beteiligung und Partizipation
  • Energieeffizienz und Energiesparen
  • Erneuerbare Energien
  • Ressourcennutzung
  • Klima(schutz)
  • nachhaltige Lebensweise und nachhaltiger Konsum

Leistungen im Bereich Bildung

  • Entwicklung und Bereitstellung von Bildungsmaterialien (Arbeitsblätter, Filme, Spiele, Online-Kurse etc.)
  • Workshops und Projekttage mit und für Kinder und Jugendliche sowie Umweltbildende und Multiplikatorinnen und Multiplikatoren
  • Fortbildungen und Beratungsangebote für Akteurinnen und Akteure im Bereich Umwelt
  • Sozialwissenschaftliche (Machbarkeits-) Studien
  • Methodenforschung und Evaluierung
  • Konzeption und Umsetzung von Ausstellungen und Wettbewerbe
  • Konzipierung und Durchführung von Tagungen und Konferenzen