In den unterschiedlichen Bildungsprojekten sind im Laufe der letzten Jahre etliche Materialien entstanden, die in der Schule, in der Kita und im Rahmen der Weiterbildung kostenlos genutzt werden können. Dazu gehören u.a. Broschüren mit Arbeitsblättern, Unterrichtseinheiten, Projektskizzen, pädagogische Handreichungen und Fortbildungsskripte für die Lehrerausbildung. Diese stellen wir gegliedert nach Altersstufen zur Verfügung.
Bildungsmaterialien für die Kita
- Sonnenkinder – Sonnenenergie für Kinder zwischen vier und sechs Jahren
Praxisleitfaden für Erzieherinnen und Erzieher (48 Seiten) - Powerado – Experimente mit erneuerbaren Energien
Broschüre BOX-Junior (19 Seiten) – Begleitmaterial BOX-Junior (44 Seiten) - Energierundgang und Energiespartipps für die Kita – Selbständige Durchführung eines Energierundgangs zur anschließenden Erstellung einer Maßnahmenliste – Leitfaden für Erzieherinnen und Erzieher, Leitungspersonen und Hausmeister*innen von Kitas, Energierundgang und Energiespartipps (25 Seiten)
Unterrichtsmaterial für die Grundschule
- Schulpaket fifty/fifty – Energiesparen an Schulen, Klassen 5-10 (72 Seiten)
- Klimaschutz und Wohnen – Schulpaket für die 5. und 6. Klasse (68 Seiten)
- Schulpaket Solarsupport – Materialien für Schulen und Bildungseinrichtungen zum Thema Photovoltaik, Klassen 4-6 (58 Seiten)
Unterrichtsmaterial für Sek I und II
Für die Sekundarstufe I und II sind zahlreiche Materialien verfügbar. Der Übersichtlichkeit halber werden diese daher auf einer Seite gesondert gelistet.
Material für die außerschulische Bildung
- Soko Klima – Stadt gestalten mit Plan, 1. Auflage 2013 (Die nachfolgend aufgeführten Materialien können auch als gedruckte Versionen über mail@ufu.de bestellt werden.)
Leitfaden (22 Seiten) – Info-Heft_KLIMA (33 Seiten, nicht mehr als Print vorrätig) – Info-Heft_PLANUNG und KLIMA (42 Seiten) – Info-Heft_BETEILIGUNG (41 Seiten, nicht mehr als Print vorrätig) – Methodenheft (140 Seiten) – Materialheft (Arbeitsblätter, Kopiervorlagen, Checklisten – 107 Seiten)
Material für Praxisplanerinnen und -planer
Schulgebäude in Passivbauweise – Herausforderungen und Chancen bei Planung, Betrieb und Nutzung. Praxishandbuch. Berlin 2018 (80 Seiten). Das vorliegende Handbuch soll Menschen unterstützen, die sich mit Schulgebäuden in Passivbauweise oder anderer sehr energieeffizienter bzw. hochtechnisierter Bauweise beschäftigen oder sich dort regelmäßig aufhalten.
Links zu weiteren Bildungsangeboten
http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de