Herzlich Willkommen beim
Unabhängigen Institut für Umweltfragen e.V.

UfU fordert die Aussetzung der Räumung von Lützerath
Das Unabhängige Institut für Umweltfragen e.V. (UfU) mahnt die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen (NRW) und den Energiekonzern RWE an, die Räumung von Lützerath zu stoppen und neu zu verhandeln. Lützerath ist längst zum Symbol verfehlter Klimapolitik der letzten Jahre geworden. Weiterlesen…
Unsere Energiesparprojekte an Schulen einfach erklärt:

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Weitere Neuigkeiten aus dem UfU:
27. Januar 2023
Bioenergie ohne Flächenkonflikte
Der Anbau von Maniok auf stillgelegten Bergbauflächen zur Produktion von Bioethanol leistet einen sinnvollen Beitrag zum Klimaschutz in Vietnam.
12. Januar 2023
UfU fordert die Aussetzung der Räumung von Lützerath
Wir fordern die umgehende Aussetzung der Räumung von Lützerath und eine Neuevaluierung der Situation. Lützerath muss bleiben!
16. Dezember 2022
Klimaschutz- und Energieprojekt an Oranienburger Schulen zum Schuljahr 2022/23
UfU führt an 9 Schulen in Oranienburg Klimaschutz- und Energiesparprojekte durch. Die Projekte gehen bis 2025 und sollen den Ressourcenverbrauch der Schulen senken.
15. Dezember 2022
Energiespartipps für Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte in Berlin
Das UfU unterstützt die Energiesparkampagne „Berlin spart Energie!“ der Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Forschung (SenBJF).
18. November 2022
There can be no climate justice without human rights
Die Zivilgesellschaft und ihre Organisationen müssen geschützt werden, wenn Klimaschutz- und Klimaanpassungsmaßnahmen erfolgreich sein sollen.
8. November 2022
UfU gibt Interview in MDR Wissen zum Götterbaum
Der Götterbaum breitet sich in Deutschland stark aus - eine Gefahr. Wir erklären im MDR Wissen Interview, diese Pflanzenart und warum sie so bedrohlich ist.
2. November 2022
Ausbau der Erneuerbaren senkt die Gesundheitskosten
Der COBENEFITS Knowledge Commons Air Quality Bericht gibt einen Überblick über den aktuellen Stand der Forschung zur Energiewende, Luftqualität und Gesundheit.
31. Oktober 2022
Den Dialog zwischen Naturschutz und Architektur fördern
Architekt*innen und führende Wissenschaftler*innen diskutierten auf der Fachtagung wie eine ökologisch nachhaltige Baukultur aussehen kann.
19. Oktober 2022
UfU und IASS veröffentlichen Enabling Policies Report
Der COBENEFITS Enabling Policies Report ist ein Bericht über politische Maßnahmen, die den Zusatznutzen von erneuerbaren Energien im Stromsektor fair auszuschöpfen.
Verbesserungsvorschläge?
Unsere Website befindet sich im stetigen Wandel. Mit jedem neuen Projekt, jedem neuen Forschungsergebnis und jedem Beitrag verändert sich unsere Website. Dabei entstehen natürlich auch Fehler.
Sie haben etwas nicht gefunden? Ein Link ist defekt? Sie suchen nach etwas bestimmten auf der Website?
Hier können Sie uns Feedback geben.
Wir danken für Ihr Hilfe.
UfU Informationen
Mehrmals im Jahr berichten wir in den UfU Informationen über aktuelle Projekte und unsere Arbeit.
UfU Veranstaltungen
Regelmäßig finden im UfU Veranstaltungen zu verschiedensten Themen statt. Interessierte könnten sich auf der Veranstaltungsseite zu den Events anmelden.
UfU Jahresbericht
Aktuelle Projekte
7. Dezember 2022
Ziel des Projektes „Projekt4646“ ist eine Machtbarkeitsstudie zu den Themen „Klimawandel in der…
6. Dezember 2022
Das dreijährige Vorhaben „Mein grün-faires-Revier“ stärkt junge Menschen im Lausitzer Revier (LR)…
6. Dezember 2022
UfU und BUND Berlin organisieren im Mai 2023 einen zweiten Kongress zur Umweltgerechtigkeit mit…