Das Unabhängige Institut für Umweltfragen (UfU) ist ein wissenschaftliches Institut und eingetragener gemeinnütziger Verein aus Berlin. Hauptaugenmerk unserer Arbeit liegt in der Förderung von Demokratie und Bildung im Umwelt- und Ressourcenschutz.
- Unsere ForschungUnsere Forschung legt den Fokus auf Themenfelder der Demokratie wie beispielsweise Umweltrecht, Partizipation und Zugang zu Informationen. Außerdem setzen wir uns stark auf dem Gebiet der Schulbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung ein.→ Forschung
- Das InstitutWir sind nicht nur ein wissenschaftliches Institut, sondern auch ein gemeinnütziger Verein. Ca. 200 Mitglieder unterstützen uns und unsere Arbeit. Gegründet aus der Bürgerbewegung in der DDR prägt uns nach wie vor der Wunsch nach mehr Beteiligung der Zivilgesellschaft.→ Zum Institut
- PublikationenNeben unserer praktischen Arbeit an Schulen, Kitas und anderen Bildungseinrichtungen publizieren wir in unseren Projekten Policy Paper, Stellungnahmen, Studien und andere Dokumente unserer Forschung. Diese werden auf unserer Seite veröffentlicht und sind meist kostenfrei als Download erhältlich.→ Publikationen
- VeranstaltungenDas UfU veranstaltet zahlreiche Workshops, Konferenzen, Fortbildungen und andere Events für Bürger*innen, Verbände, Lehrpersonal und Expert*innen. Von Rechtsschutz in Umweltangelegenheiten bis zur Kreislaufwirtschaft in Schule und Kita. Für Interessierte sind die Veranstaltungen meist kostenfrei zugänglich.→ Veranstaltungen
- UfU unterstützenAls gemeinnütziges Institut sind wir nicht nur auf Drittmittel durch unsere Projekte angewiesen, sondern auch auf Spenden und Fördermitgliedschaften. Eine Mitgliedschaft im UfU gibt es bereits ab 3 Euro im Monat. Sei dabei und unterstütze unabhängige Wissenschaft für deine Umweltrechte und die Bildung zukünftiger Generationen.→ UfU Unterstützen

















Das UfUin Zahlen
seit über 30 Jahren engagieren wir uns für die Demokratie und gute Bildung.
40
Mitarbeitende
60+
Projekte im Jahr
15
Kernforschungsthemen
ca. 10
Länder in denen wir arbeiten
Neuigkeiten vom UfU
27. November 2023
Berlins Schulen vor dem Hitzeschock? Klimaschutz-Fachtagung am 15.11.23 zeigt Nachholbedarf in vielen Bereichen
Was bedeuten die klimatischen Veränderungen für den Unterricht und die Lerninhalte in der Schule? Wie muss die bauliche…
27. November 2023
Länderberichte zur Beteiligung der Zivilgesellschaft an der Klimapolitik jetzt verfügbar
Gemeinsam mit lokalen Forschungsteams hat das Unabhängige Institut für Umweltfragen acht Länderstudien durchgeführt, um das…
24. November 2023
Umweltbeteiligung in Zagreb funktioniert jetzt über eine App!
In Zagreb, Kroatien hat das UfU gemeinsam mit der kroatischen Umweltorganisation Zelena Akcija eine App entwickelt, die das…
22. November 2023
Die Beteiligung in der Endlagersuche grenzüberschreitend fair, rechtssicher und responsiv gestalten. Forschungsbericht erschienen
Wir haben die rechtlichen, politischen und kulturellen Bedingungen für die grenzüberschreitende Öffentlichkeitsbeteiligung…
21. November 2023
Studienbesuche für grenzüberschreitenden Austausch und mehr Klimaschutzaktionen
Schulen aus sechs Kommunen und drei Ländern sind in Berlin zu Besuch um sich zu Klimaschutzaktionen auszutauschen und zu…
9. November 2023
Veranstaltungsankündigung: Berliner Schulen vor dem Hitzeschock? Klimaschutz Fachtagung am 15.11.23 in Berlin
Wie verändern sich Lerninhalte und die praktische Arbeit in den Schulen durch immer neue Hitzerekorde? Fachtagung für die…
2. November 2023
Eröffnungsinput zu Klimamigration auf der 11. Sächsischen Asylinitiativen-Konferenz
Klimapolitik und Migrationspolitik sind keine strikt trennbaren Bereiche, sondern werden sich künftig immer enger…
1. November 2023
UfU ist im Bundestag mit Expertenwissen gefragt!
Digitale Öffentlichkeitsbeteiligung soll in einem neuen Gesetzesentwurf festgelegt werden. Dabei geht es um die Überführung…
1. November 2023
UfU Projekt RevierUpgrade veranstaltet Events zur Jugendbeteiligung in Ostdeutschland
In unserem Projekt RevierUpgrade gibt es zwei neue Veranstaltungen in Leipzig und Halle, die sich an junge Menschen und…
19. Oktober 2023
Energiesparen mit den Kleinsten in INA.Kinder.gärten
Zwischen 4 und 15 Prozent Energie werden in der Regel in unseren Energiesparprojekten eingespart.
Aktuelle Projekte
Jugendengagement für Nachhaltigkeit stärken durch Dialog und transformatives Lernen (JuNast)
Untersuchung wie Jugendliche und junge Erwachsene, die bisher nicht im Bereich Klima- und Umweltschutz sowie Nachhaltigkeit…
KlimaGesichter II
Ziel des Projektes ist es, Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund zu Klimabotschafter*innen zu qualifizieren, um als…
RevierUPGRADE. Wir. Jetzt. Nachhaltig
Das dreijährige Vorhaben „Mein grün-faires-Revier“ stärkt junge Menschen im Lausitzer Revier (LR) und Mitteldeutschen Revier…
KlimaVisionen – Wege zur klimaneutralen Schule in Berlin!
Wege zur klimaneutralen Schule in Berlin! Das UfU unterstützt Schulen und zeigt Wege auf, wie Schulen klimaneutral werden…
Energy Managers’ Services in Municipalities – MENERGERS
Das Projekt MENERGERS soll Kommunen in Bulgarien und Rumänien befähigen, ihre Rolle als kommunale Energiemanager bestmöglich…
Visions 2045 – Schulen als Impulsgeber für Klimaneutralität in Städten
Ziel des Projekts ist es, Schulen in Bulgarien, Polen und Slowenien auf ihrem Weg zur Klimaneutralität zu begleiten und zu…
GRUENLINK
Das Projekt „Klimaanpassung selbstgemacht – Naturbasierte Lösungen für die Nachbarschaft“ (kurz: GRUENLINK) unterstützt die…
GreenCityLab Huế
Städte sind sowohl Treiber der globalen Erwärmung als auch verstärkt von ihren Auswirkungen betroffen. Während eine große…
CPEP 2
Im Pilotprojekt Energiepflanzenanbau auf stillgelegten Bergbaustandorten in Vietnam (CPEP – Climate Protection through…
UfU unterstützen
Werde Mitglied oder unterstütze uns mit einer Spende. Das UfU ist eine anerkannte gemeinnützige Organisation. Du kannst die Spende von der Steuer absetzen.
Du kannst direkt über unsere Seite spenden oder Mitglied werden:
Mit dem Qr-Code kannst du uns auch über dein mobiles Endgerät unterstützen: