KlimaGesichter II
climateXchange | Interkultureller Austausch
Der Klimawandel hat viele Gesichter
Ziel des Projektes ist es, Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund zu Klimabotschafter*innen zu qualifizieren, um als u. a. vom Klimawandel betroffene Vermittler*innen in Bildungseinrichtungen dem Klimaschutz ein Gesicht zu geben und im interkulturellen Austausch konkrete Klimaschutzmaßnahmen zu initiieren oder vorhandene zu stärken. Der Fokus des Projekts liegt in der Verknüpfung von wissenschaftlichen Fakten und den realen Lebensgeschichten der Teilnehmenden. Um dies bestmöglich zu gestalten, arbeiten wir in diesem Projekt mit der Deutschen Klimastiftung zusammen.
KlimaGesichter – I: Im Projekt „KlimaGesichter – I: Interkulturelle Umweltbildung“ wurden in den Jahren 2019 bis 2022 insgesamt 45 Menschen mit Flucht- und Migrationserfahrung aus 23 unterschiedlichen Herkunftsländern im Rahmen von 15 Multiplikator*innen-Schulungen zu Klimaschutzbotschafter*innen qualifiziert. Mehr lesen
KlimaGesichter – II: Wir haben im Januar 2023 mit einer neuen Projektphase begonnen. Neben der Weiterführung der bereits erprobten Qualifizierung von weiteren Klimaschutzbotschafter*innen, wird auch das Teilen der persönlichen Erfahrungen der Botschafter*innen im Rahmen der Durchführung von Umweltbildungsworkshops z.B. in Schulen, Freiwilligen-Trägereinrichtungen, Kirchenverbänden, Stadtbibliotheken, bei Gruppen für Geflüchtete und Migrierte, internationalen Konferenzen und Symposien, Bildungseinrichtungen der außerschulischen Bildung, Stiftungen, KlimaCamps und Veranstaltungen der aktiven Zivilgesellschaft, bei universitären Nachhaltigkeitstagungen und interkulturellen Wochen über die gesamte Projektlaufzeit fortgeführt.
Ein neuer Projektschwerpunkt liegt auf der Konzeption und Realisierung einer internationalen interkulturellen Qualifizierung. Diese Idee entstand aus dem Wunsch der bereits qualifizierten Klimaschutzbotschafter*innen, eine ähnliche Weiterbildung in ihren Herkunftsländern durchzuführen. Mehr lesen
Laufzeit
01/2023 – 12/2025
Kooperationspartner
Deutsche KlimaStiftung, Bremen
Gefördert durch
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI)
Kontakt
Dr. Christoph Herrler
Winona Bölling
Weitere Informationen
www.klimagesichter.de
https://klimagesichter.de/videomaterial/
KlimaGesichter ist auch auf Instagram aktiv: