Mehrmals im Jahr berichten wir in den UfU Informationen über aktuelle politische Diskussionen, Themenschwerpunkte und unsere Arbeit. Hier findest du die aktuellen Ausgaben und die einzelnen Artikel zum Nachlesen. Viel Spaß beim Stöbern.
Du findest die UfU Informationen spannend? Melden dich gerne zum Emailverteiler an und erhalte die Informationen regelmäßig per Mail.
Ausgabe 10 – Oktober 2023
Hauptthema dieser Ausgabe sind die möglichen Auswirkungen der Schuldenbremse auf Umwelt- und Klimaschutz. Immer wieder gibt es Kritik, dass die Schuldenbremse wichtige Zukunftsinvestitionen verhindert. Weiterhin berichten wir über die Wirksamkeit von Klimaklagen und über Klimaschutzmaßnahmen im Berliner Bezirk Steglitz-Zehlendorf.
Inhalt:
UfU Informationen
Ausgabe 10 – Oktober 2023
(PDF-Version)
Ausgabe 9 – Juli 2023
Diese Ausgabe setzt ihren Schwerpunkt auf Gerechtigkeit in Zusammenhang mit Umweltschutz, Umweltverschmutzung und Umweltgerechtigkeit. Durch das weiter Fortschreiten der Klimakrise werden Gerechtigkeitsfragen immer relevanter. Nicht nur in Hinblick auf die Verursacher des anthropogenen Klimawandels, sondern auch in Hinblick auf die Konsequenzen für unterschiedliche Bevölkerungsgruppen.
Inhalt:
-
- Vorwort
- Jugendinteressen, Beteiligung und Nachhaltigkeit – Die Möglichkeiten der Beteiligung für junge Menschen
- Reiche Menschen müssen den Planeten retten! – Ein Plädoyer für mehr Steuern und Verbote!
- Klimaethische Prinzipien – Drei Prinzipien zu den Kosten der Klimarettung
- Transparente Zivilgesellschaft – UfU ist Partner der Initiative Transparente Zivilgesellschaft
- Umwelt(un)gerechtigkeit in Berlin – Umweltbelastungen treffen Neukölln härter als Steglitz-Zehlendorf
- UfU erhält BNE-Auszeichnung der UNESCO-Kommission – Für die Arbeit im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung
UfU Informationen
Ausgabe 9 – Juli 2023
(PDF-Version)
Ausgabe 8 – März 2023
In dieser Ausgabe der UfU Informationen berichten wir über die politiktheoretische Grundlage des zivilen Ungehorsam von John Rawls und ordnen die aktuelle Debatte über die Letzte Generation ein. Außerdem erklären wir, in welchen Fällen die Produktion von Biomasse zur Kraftstoffgewinnung Sinn macht und welche Bedeutung der aktuelle Krieg in der Ukraine für die Nahrungsmittelsicherheit in der Welt hat.
Inhalt:
- Vorwort der Geschäftsführung
- Veranstaltungshinweis | Umwelt gerechter ermöglichen – Das Konzept der Umweltgerechtigkeit
- Veranstaltungshinweis | Strukturwandel und sozial ökologische Transformation – Die Zukunft des Kohlereviers in der Lausitz
- Die letzte Generation — Eine Einordnung der aktuellen Debatte mit John Rawls
- Bioenergie ohne Flächenkonflikte — Der Anbau von Maniok auf stillgelegten Bergbauflächen
- Krieg und Ernährungssicherheit — Wieso der Krieg in der Ukraine die Menschen weltweit hungern lässt
UfU Informationen
Ausgabe 8 – März 2023
(PDF-Version)
Ausgabe 7 – Dezember 2022
In dieser Ausgabe der UfU Informationen berichten wir über sogenannte Co-Benefits, also positive Nebeneffekte, der Energiewende. Mit unserer umfangreichen Studie in mehr als 8 Ländern zeigen wir eindeutig, dass die Energiewende zahlreiche positiven Nebeneffekte auf andere Sektoren hat. Im zweiten Artikel dieser Ausgabe berichten wir über das Heizen in Innenräumen, die Schimmelgefahr bei zu kalten Wohnungen und ob die Nachtabsenkung sinnvoll ist.
Inhalt:
UfU Informationen
Ausgabe 7 – Dezember 2022
(PDF-Version)
Ausgabe 6 – Oktober 2022
In dieser Sonderausgabe berichten wir über Umweltauswirkungen in Kriegen. Durch den aktuellen Krieg in der Ukraine und die damit verbunden Berichterstattung haben wir uns entschlossen, diese Sonderausgabe zu schreiben. Bisher wird zu wenig darüber berichtet, welche gravierenden Auswirkungen Kriege auf die Umwelt haben und wie diese oft noch Jahrzehnte nach eine Konflikt unter den Spätfolgen leidet.
Inhalt:
- Vorwort der Geschäftsführung
- Die Rolle der Natur im Kriegsfall – Die Natur als Opfer und Täter
- Der Vietnamkrieg und seine Folgen für die Umwelt – Geschichte eines Ökozids
- Krieg vs. Natur – Wie die Umwelt im humanitären Völkerrecht (kaum) geschützt wird
- Krieg in der Ukraine – Der Donbas am Rande einer ökologischen Katastrophe
- Der Wiederaufbau der Ukraine – Umweltstandards dürfen nicht vernachlässigt werden
UfU Informationen
Ausgabe 5 – Juni 2022
In dieser Ausgabe berichten wir über die Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine, welches Potential Daten für den Klimaschutz haben, wie Schulen klimaneutral werden wollen und was Öffentlichkeitsbeteiligung wirklich bedeutet. Daneben findet ihr noch viele weitere spannende Themen in dieser Ausgabe der UfU Informationen.
Inhalt:
- Vorwort der Geschäftsführung
- Russischer Angriff auf die Ukraine – Bedeutung für die Lebensmittelsicherheit in der Welt
- Daten und ihre Bedeutung für den Umwelt- und Klimaschutz
- Klimaneutrale Zukunft – Schulen wollen klimaneutral werden
- Kinder in den Wald – Für mehr Wald in schulischer Bildung
- Öffentlichkeitsbeteiligung – Was ist die Wirkung von Öffentlichkeitsbeteiligung in Deutschland?
- Neues aus dem Fachgebiet TB – Die Arbeit mit den Schüler*innen hat wieder begonnen
UfU Informationen
Ausgabe 4 – Dezember 2021
In der letzten Ausgabe im Jahr 2021 berichten wir über neue Projekte, Renaturierungsmaßnahmen in der Ukraine, Energieeinsparungen in Potsdam und vieles mehr!
Inhalt:
UfU Informationen
Ausgabe 3 – Mai 2021
In dieser Ausgabe berichten wir über den Zusammenhang der der COVID-19-Pandemie und dem Klimawandel, unser BEACON-Projekt und Öffentlichkeitsbeteiligung in Deutschland.
Inhalt:
- Beitrag eines Klimagesichts zur aktuellen Coronapandemie
- Befürchtete Klagewellen bleiben aus
- Neue UfU-Veranstaltung – Aus erster Hand!
- Virtuelle Studienbesuche im BEACON-Projekt
- Halle stellt tausende Pflanzenbilder der Öffentlichkeit zur Verfügung
- Hundehalter*innen aufgepasst – UfU sucht potentielle Artenspürhunde
- UfU Jubiläum – Dr. Michael Zschiesche
- Öffentlichkeitsbeteiligung – Welche Möglichkeiten bestehen überhaupt?