Bildungsarbeit des UfU

Das UfU betreibt über 60 Forschungsprojekte im Jahr zu unterschiedlichen Themenfeldern. Hauptaugenmerk unserer Arbeit liegt auf der Förderung von Demokratie und Bildung. Bildung stellt einen zentralen Grundpfeiler hin zu einer nachhaltigen gesellschaftlichen Transformation dar. Sie bietet Raum für einen generationenübergreifenden Dialog zur Beantwortung heutiger und zukünftiger Fragestellungen. Unter transformativem Lernen verstehen wir, durch kritische (Selbst-) Reflexion einen Lernprozess anzustoßen, welcher das Denken verändert und erweitert. Damit sollen alle Generation dazu ermutigt werden, kreative und umweltverträgliche Ideen und Konzepte zu entwickeln und umzusetzen.

Das UfU bietet Projekte und Lehrmaterial für die Bildungsarbeit in allen Altersstufen an, auch für außerschulische Bildung und Erwachsenenbildung. Unsere Leistungen umfassen:

  • Entwicklung und Bereitstellung von Bildungsmaterialien (Arbeitsblätter, Filme, Spiele, Online-Kurse etc.)
  • Workshops und Projekttage mit und für Kinder und Jugendliche sowie Umweltbildende und Multiplikatorinnen und Multiplikatoren
  • Fortbildungen und Beratungsangebote für Akteurinnen und Akteure im Bereich Umwelt
  • Sozialwissenschaftliche (Machbarkeits-) Studien
  • Methodenforschung und Evaluierung
  • Konzeption und Umsetzung von Ausstellungen und Wettbewerbe
  • Konzipierung und Durchführung von Tagungen und Konferenzen

Mehr Informationen zu unserer Bildungsarbeit finden Sie auf den Seiten Energiesparen an Schulen, Klimaneutrale Schule und Kita, Energiewende und Transformative Bildung.