Hier finden Sie eine Reihe von Filmen, die einleitend die Problematik des Klimawandels für Kinder und Jugendliche verständlich aufzeigen sowie verschiedene Projekte des UfU vorstellen: fifty/fifty und Junge Reporter für die Umwelt (inkl. drei Tutorials). Viel Spaß beim Schauen, Lernen sowie Mit- und Nachmachen!
Folgenden kurzen Einführungsfilm zum Thema Energie empfehlen wir für Grundschulkinder: „Was ist Energie?“ Ein Film von Wissenschaft im Dialog (3:37 min)
In der Reihe WissensWerte ist weiterhin der Film, WissensWerte: Energiewende (8:58 min) erschienen, den wir empfehlen können.
Alles was Sie über die Aarhus Konvention wissen müssen:
Die Aarhus-Konvention auf EU-Ebene 1: Einführung (2:42)
Die Aarhus-Konvention auf EU-Ebene 2: Informationszugang (3:07)
Die Aarhus-Konvention auf EU-Ebene 3: Öffentlichkeitsbeteiligung (3:03)
Die Aarhus-Konvention auf EU-Ebene 4: Klagerechte (3:04)
Alles über unsere Schulprojekte
Fassadenbegrünung – Ein Innovativer Ansatz für mehr städtisches Grün (3:21)
fifty/fifty – Film zum Energiesparen an Schulen (14:31 min)
Junge Reporter für die Umwelt (10:06 min) – Zwei Schülerinnen berichten über das Energiesparen an Schulen, UfU 2012
Klimawandel leicht erklärt:
WissensWerte: Klimawandel – aus der Reihe: Wissenswerte: Erklärfilme (7:40 min)
E-Mission CO2 (7:57 min): Der Animationsfilm (E)MISSION CO2 vermittelt Schülerinnen und Schülern Wissen über die Wirkung von Klimagasen und den Treibhauseffekt. Sie erfahren, welches menschliche Verhalten zum globalenKlimawandel führt und welche Auswirkungen der Klimawandel für Mensch und Natur hat.
Noch mehr spannende Filme, rund um unsere Themen:
Earthbook: Die Erde geht online (3:45 min)
Die Rechnung. Ein Film von Germanwatch (4:21 min)
Tutorial Junge Reporter für die Umwelt – Foto (6:37 min, in englisch)
Tutorial Junge Reporter für die Umwelt – Artikel (7:21 min, in englisch)
Tutorial Junge Reporter für die Umwelt – Film (6:44 min, in englisch)