
Die Energiewende als Zukunftstechnologie
Die Energiewende und die Erneuerbaren Energien sind äußerst komplexe Themen die unsere gesamte Gesellschaft betreffen. Eine gelungene Energiewende ist die Voraussetzung für einen zukünftige Klimaneutralität in Deutschland und in der Welt.
Das Thema Energiewende kann aus vielen unterschiedlichen Blickwinkeln betrachtet werden:
- Technologie
- Wirtschaft
- Gesellschaft
- Politik
Diese Blickwinkel müssen ineinandergreifen, damit die Energiewende gelingen kann.
Unsere Arbeit zu Energiewende
In vielen unterschiedlichen Projekten zieht sich die Energiewende als Querschnittsthema durch die Arbeit des UfU. Besonders in Schulen und Kitas behandeln wir das Thema. Kinder lernen in unseren Fifty/Fifty Projekten über die verschiedenen Energiearten in ihrer Schule. In unseren Mitmachausstellungen erarbeiten Kinder an verschiedenen Stationen die Komplexität der Energiewende durch Themen wie Trassenbau, Regelkraftwerke zur Netzstabilisation und Speichersysteme. Am Ende wandeln sie am Energiesparteppich unsere Energieversorgung um.
Wir befähigen die Kinder vor allem zu selbstreflektiertem Denken durch innovative Lehrmethoden. Dadurch beantworten die jungen Menschen Fragen wie:
- Wie sieht es bei uns (an der Schule) aus?
- Wie komme ich zur Schule?
- Wie heizen wir zu Hause?
- Wie warm soll es in einem Raum eigentlich sein?
- Wo kommt der Strom eigentlich her?
- Welchen Beitrag kann ich selbst zur Energiewende leisten?
Ansprechpartner

Oliver Ritter
Energieeffizienz & Energiewende
Diplom-Volkswirt
Projektleiter
Telefon: +4930 4284 993 21
E-Mail: oliver.ritter@ufu.de
Aktuelle UfU-Projekte in diesem Themenfeld:
Wege zur klimaneutralen Schule in Berlin! Das UfU unterstützt Schulen und zeigt Wege auf, wie Schulen klimaneutral werden können...
Das Projekt MENERGERS soll Kommunen in Bulgarien und Rumänien befähigen, ihre Rolle als kommunale Energiemanager bestmöglich zu manifestieren und so…
In einem 3-tägigen Klimacamp werden Berufsschullehrer*innen Kompetenzen zu nachhaltigem und klimaschutzrelevantem Unterricht vermittelt...
Die Mitmachausstellung „Energie gemeinsam wenden“ veranschaulicht Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 5 und 6 nach dem Konzept von Bildung…
„Global Ideas“ ist ein multimediales Reportage-Projekt der Deutschen Welle (DW) rund um die Themen Klima- und Umweltschutz und Erhalt der…
Unser Ziel ist es, Energie bzw. Strom für Schüler*innen sichtbar zu machen und das Verständnis sowie die Sensibilität für die Energiewende zu…
Im Rahmen des neuen Projektes werden insgesamt zwölf Ausbilderinnen und Ausbilder aus der bulgarischen Lehrerausbildung geschult und ein dauerhaftes…
Die erfolgreiche Umsetzung des Pariser Klimaabkommens und die Erreichung der EU-Klima- und Energieziele bis 2030 erfordern vermehrte…
Neuigkeiten aus diesem Themenfeld:
27. Februar 2023
Strukturwandel und sozial-ökologische Transformation
21. Februar 2023
Umwelt gerechter ermöglichen – Das Konzept Umweltgerechtigkeit
27. Januar 2023
Bioenergie ohne Flächenkonflikte
12. Januar 2023
UfU fordert die Aussetzung der Räumung von Lützerath
17. Juni 2022
8 Jahre Energiesparen im Landkreis Havelland
17. Januar 2022
Projekt FABIKLI – Unser erster Erklärfilm ist produziert!
9. November 2021