Laufzeit
07/2021 – 07/2025
Im Auftrag der:
Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt
Kontakt
Muriel Neugebauer
Unser KlimaVisionen Projekt
Beispiel, Eindrücke und Impressionen von Klimschutzaktionen und Aktionstagen an KlimaVisions-Schulen
Mehr als die Hälfte der öffentlichen Gebäude sind Schulen, die damit ein entscheidender Faktor bei der Erreichung der Klimaziele des Landes Berlin sind. Sie haben durch ihren großen CO2-Fußabdruck eine Vorbildfunktion und gleichzeitig eine wichtige Rolle als Multiplikator. Im Projekt “KlimaVisionen“ finden Schulen mithilfe externer Begleitung, Workshops und Beratung ihre eigenen Ziele und ihren eigenen Weg hin zu einer klimaneutralen Schule der Zukunft (Teilnahmeaufruf und Projektablauf).
Das Projekt wurde im Rahmen des Wettbewerbs „Klimaschutzpartner des Jahres 2022“ ausgezeichnet.
Außerdem erhielt das Projekt im Jahr 2023 die Auszeichnung im im UNESCO-Programm „Bildung für nachhaltige Entwicklung: die globalen Nachhaltigkeitsziele verwirklichen (BNE 2030)“
In den ersten beiden Projektjahren haben 40 Schulen am Projekt teilgenommen und ihre eigenen Klima-Roadmaps entworfen. Darin sind viele kreative Ideen und Aktionen vereinbart und dann umgesetzt worden, darunter Klima-Checks, Visionswerkstätten, Klimaaktionstage, Exkursionen und Fortbildungen. Hier seht ihr einige Impressionen der vergangenen Workshops und Aktionen. Lasst euch inspirieren und werdet Teil der Transformation!
Müllfest – Klimaschutzaktionstag an der Grundschule Temple-Grandin Schule am 03.07.2023
Die Temple-Grandin Schule hat ihr diesjähriges Sommerfest in ein Müllfest verwandelt. Das ganze Programm wurde nach den 5Rs des Zero Waste Prinzips gestaltet: refuse, reduce, reuse, recycle, rethink (vermeiden, reduzieren, wiederverwenden, wiederverwerten, umdenken).
KAT – Klimaschutzaktionstag an der Grundschule am Stadpark Steglitz am 07.06.2023
Beim großen Klimaschutzaktionstag der Grundschule am Stadtpark Steglitz war die ganze Schule auf den Beinen. Morgens starteten alle 450 Schüler:innen gemeinsam in der Sporthalle, danach ging es in 22 Themen- und Aktions-Workshops weiter. Solarroboter, Fast Fashion, ein Labor für Visionär:innen, Abfalltrennung, eine Mitmachaustellung zur Energiewende, Seedbombs, Handy-Rohstoffe, Klimaflüchtlinge und Kakaogewinnung waren nur einige der spannenden Themen. Mehr lesen
GHO goes GREEN – Klimaschutzaktionstag an der Gustav-Heinemann-Oberschule am 05.06.2023
Die Gustav-Heinemann-Oberschule hat sich gemeinsam mit dem UfU und dem Projekt KimaVisionen auf den Weg in Richtung klimaneutrale Schule gemacht. Bei der Aktion „GHO goes GREEN“ setzten ca. 150 Schüler:innen, Lehrkräfte und weitere Schulmitarbeitende mit grünen T-Shirts ein Zeichen für Nachhaltigkeit an der GHO.
Mehr lesenKlimawandel und Baumpflege – Klimaschutzaktion an der Anna Seghers-Schule am 16.05.2023
Am 16. Mai 2023 hat sich die Klimawandel AG der Anna-Seghers-Schule zu einer gemeinsamen Baumpflegeaktion zusammengeschlossen. An den arg in Mitleidenschaft gezogenen Stämmen der prächtig blühenden Rotdornbäume wurde ein Kalkanstrich angebracht. Dieser schützt die Bäume gegen die Temperaturverwitterung. Außerdem wurde ein großer Teil der Baumscheiben gesäubert und gelockert, um eine bessere Wasseraufnahme zu gewährleisten und Wassersäcke, Sandsäcke und Gießringe wurden angebracht. Die Bäume werden nun regelmäßig von den Schüler:innen bewässert.
Bereits teilnehmende Schulen:
Mitte:
Friedrichshain-Kreuzberg:
Berlin Bilingual School Pfefferwerk gGmbH Grundschule
Lina-Morgenstern-Gemeinschaftsschule
Pankow:
Berlin Bilingual School Pfefferwerk gGmbH ISS
Wilhelm-von-Humboldt Gemeinschaftsschule
Spandau:
Christoph- Földerich-Grundschule
Steglitz-Zehlendorf:
Grundschule am Stadtpark Steglitz
Tempelhof-Schöneberg:
Treptow-Köpenick:
Marzahn-Hellersdorf:
Wilhelm von Siemens Gymnasium Berlin
Lichtenberg:
Reinickendorf: