Mehr als die Hälfte der öffentlichen Gebäude sind Schulen, die damit ein entscheidender Faktor bei der Erreichung der Klimaziele des Landes Berlin sind. Sie haben durch ihren großen CO2-Fußabdruck eine Vorbildfunktion und gleichzeitig eine wichtige Rolle als Multiplikator. Im Projekt “KlimaVisionen“ finden Schulen mithilfe externer Begleitung, Workshops und Beratung  ihre eigenen Ziele und ihren eigenen Weg hin zu einer klimaneutralen Schule der Zukunft.

Das Projekt wurde im Rahmen des Wettbewerbs „Klimaschutzpartner des Jahres 2022“ ausgezeichnet.
Außerdem erhielt das Projekt im Jahr 2023 die Auszeichnung im im UNESCO-Programm „Bildung für nachhaltige Entwicklung: die globalen Nachhaltigkeitsziele verwirklichen (BNE 2030)“

Kontaktperson: Muriel Neugebauer

Direkt zur Anmeldung

Laufzeit
07/2021 – 07/2025

Im Auftrag der:

Worum geht`s?

Schulen spielen eine große Rolle auf dem Weg zur Klimaneutralität. Allein aufgrund ihres großen CO2-Fußabdruckes tragen auch sie im Rahmen der Energiewende eine besondere gesellschaftliche Verantwortung. Gleichzeitig nehmen Schulen eine wichtige Rolle als Multiplikatoren ein, um heranwachsenden Generationen zu zukunftsfähigem Handeln auszubilden.
Mehr lesen

Ziel des Projektes

Ziel des Projektes ist es, für jede beteiligte Schule eine zukunftsfähige Vision im Kontext der Klimaneutralität zu entwickeln. Die Vision mündet in eine Roadmap, die konkrete Maßnahmen benennt, die umgesetzt werden sollen. Gleichzeitig werden durch die Klimaaktionstage eine begleitende Vernetzung und ein Austausch mit anderen Schulen und Akteuren erreicht. Um dem Ziel der klimaneutralen Schule näher zu kommen, erfolgt außerdem die Einbindung von globalen Nachhaltigkeitszielen.

Zielgruppe

Lehrkräfte, Schulleitung, Verwaltung, Facility Management sowie Schülerinnen und Schüler ab der 3. Klasse.

Projektinhalte

Um die klimapolitische Zielsetzung des Landes Berlin für das Jahr 2045 einzuhalten, müssen Schulen sich schon heute auf den Weg zur Klimaneutralität machen. Das Projekt bietet Kapazitäten für eine individuelle Betreuung von bis zu 40 Schulen, in denen Themen wie Klimaschutz und Anpassung an die Folgen des Klimawandels im Alltag verankert werden sollen. Schülerinnen und Schüler sollen aktiv einbezogen werden, um Gestaltungs- und Handlungskompetenzen zu fördern.
Mehr lesen