„RevierUPGRADE – Wir.Jetzt.Nachhaltig“ ausgezeichnet mit dem Hans Sauer Preis für Transformative Bildung

Das UfU Projekt „RevierUPGRADE – Wir.Jetzt.Nachhaltig“ wurde mit dem Hans Sauer Preis für Transformative Bildung ausgezeichnet.

Öffentliche Stellungnahme „Gemeinsam für Demokratie, soziale Gerechtigkeit und Menschenrechte“

Wir unterstützen das Bündnis „Hand in Hand – Wir sind die Brandmauer“ und die von diesem initiierte Demonstration Mutig. Menschlich. Miteinander. am 16. Februar 2025 um 14 Uhr in Berlin.

Kitas der AWO pro:mensch starten umfassendes Energiesparprojekt

In den Kindertagesstätten der AWO pro:mensch wurde Anfang 2025 ein umfassendes Energiesparprojekt in neun Kitas gestartet.

Neues Forschungsprojekt: UfU untersucht die energetische Situation von Sporthallen

Das UfU untersucht in seinem neuen Forschungsprojekt den Endenergieverbrauch der Sporthallen in Deutschland und entwirft Maßnahmen für die klimaneutrale Zukunft im Sport.

UfU ist neues Mitglied im Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten

Das UfU wurde in den Arbeitskreises deutscher Bildungsstätten (AdB) aufgenommen und wird sich in Zukunft noch stärker für politische Bildung engagieren.

Abschluss Vietnamesisch-deutsches Umwelt- und Klimaschutzprojekt zu Energiepflanzen

Nach fast 10 Jahren Projektarbeit fand im Oktober 2024 ein Bilanzworkshop in Hanoi statt.

UfU-Studie: Die Entwicklung der ostdeutschen Umweltverbände zwischen 2000 und 2023

UfU-Studie beleuchtet die Entwicklung der ostdeutschen Umweltverbände und –organisationen

KlimaVisionen ausgezeichnet mit 2. Platz des Roman-Herzog-Preises 2024

Das UfU Projekt KlimaVisionen wurde mit dem 2. Platz des Roman-Herzog-Preises 2024 der Berliner Sparkasse ausgezeichnet.

Verankerung von Bildung für nachhaltige Entwicklung in deutschen Lehrplänen ausbaufähig

UfU erstellt eine europaweite digitale Lernplattform für die Integration von BNE im Schulunterricht