Seit März 2023 am Unabhängigen Institut für Umweltfragen e.V. tätig, als Projektleiter für Klimagesichter II sowie als stellvertretender Leiter des Fachgebiets Klimaschutz & Transformative Bildung, zudem freier Mitarbeiter bei Digitale Lernwelten; vorher wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politische Wissenschaft der FAU Erlangen-Nürnberg, Post-Doc und Koordinator im Graduiertenkolleg ‚Menschenrechte und Ethik in der Medizin für Ältere‘, Lehrbeauftragter für Politikwissenschaft an der FAU und der TH Nürnberg Georg Simon Ohm sowie für Schwedisch am Sprachenzentrum der FAU.

Studium der Geschichte und Politischen Wissenschaft in Erlangen-Nürnberg und Lund (Schweden), anschließend Promotion zum Dr. phil. am Institut für Politische Wissenschaft der FAU mit einer Arbeit zur ethischen Begründung von Klimaschutz.

Projekte:

Digital Education for Sustainable Development across Europe, (2023 – 2026)

KlimaGesichter II, (2023 – 2025)

Mitmachausstellung, (2012 – 2024)

 

Publikationen:

Herrler, Christoph (2024): Modul Internationale Politik und Entwicklung in der globalisierten Welt: Kapitel 1: Die Europäische Union und ihre Grenzen; Kapitel 2: Migration und ihre Grenzen. In: Digitale Lernwelten (Hg.): eLearning Module des Freistaats Sachsen.

Herrler, Christoph; Nehls, Jakob (2023): Globalisierung in der Euregio Maas-Rhein. In: Geo Regio EMR. Geografie Module für die Euregio Maas-Rhein.

Herrler, Christoph (2023): Herausforderung Klimapolitik: Inwieweit können menschenrechtliche Ansprüche künftiger Menschen berücksichtigt werden? In: Haaf, Johannes; Wolf, Markus; Müller, Luise; Neuhann, Esther (Hg.): Die Grundlagen der Menschenrechte: moralisch, politisch oder sozial? Baden-Baden (Nomos), S. 213-244.

Herrler, Christoph (2023): Human rights and climate risks for future generations: How moral obligations and the non-discrimination principle can be applied. In: Intergenerational Justice Review, Vol. 8 (2), S. 41-50.  https://igjr.org/ojs/index.php/igjr/issue/view/143/47

Hack, Caroline; Herrler, Christoph (2022/online 2020): Teilhabe im Pflege- und Gesundheitswesen – menschenrechtliche Fundierung und ethische Aspekte bei der Realisierung. In: Riedel, Annette; Lehmeyer, Sonja (Hg.): Ethik im Gesundheitswesen. Springer Reference Pflege – Therapie – Gesundheit. Berlin/Heidelberg (Springer), S. 221-237.

Herrler, Christoph (2021): Gemeinschaftskunde – Wie kann ich das Klima schützen? In: Digitale Lernwelten (Hg.): eLearning Module des Freistaats Sachsen.

Herrler, Christoph (2020): Warum eigentlich (nicht) Menschenrechte? – Zum Diskurs über die Klimakrise. Blogbeitrag auf: https://www.praefaktisch.de/klimakrise/warum-eigentlich-nicht-menschenrechte-zum-diskurs-ueber-die-klimakrise/

Herrler, Christoph (2019): Kapitel 28.2: Klimawandel. In: mBook Geschichte – Geschichte denken statt pauken. Geschichtsbuch für die Sekundarstufe II und III der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens, Bd. V (2. Auflage), Eichstätt.

Herrler, Christoph (2018): Kapitel 10.6: Gruppenbildung im Nationalsozialismus. In: mBook Geschichte – Geschichte denken statt pauken. Geschichtsbuch für die Sekundarstufe I an Gymnasien, Nordrhein-Westfalen – Gemeinsames Lernen, Bd. 3, Eichstätt.

Herrler, Christoph (2017): Warum eigentlich Klimaschutz? – Zur Begründung von Klimapolitik. Baden-Baden (Nomos). (= Sustainable Development in the 21st Century. Band 2. Hg. von Andreas Rechkemmer et al.).

Herrler, Christoph (2015): Solidarität und Klimawandel – Möglichkeiten und Grenzen individueller Solidarität in den Verursacherländern. In: Kneuer, Marianne/ Masala, Carlo (Hg.): Solidarität – Politikwissenschaftliche Zugänge zu einem vielschichtigen Begriff. Baden-Baden (Nomos), S. 229-250. (= Zeitschrift für Politikwissenschaft Sonderband Solidarität).

Fachgebiet
Klimaschutz & Transformative Bildung

Politikwissenschaftler

Projektleiter | Stellvertretender Fachgebietsleiter

Telefon: +49 (0) 30 428 499 348
E-Mail: christoph.herrler@ufu.de