Publikationen des UfU

Das Unabhängige Institut für Umweltfragen veröffentlicht eine Vielzahl von Publikationen in Form von Büchern, Studien, Broschüren, Bildungsmaterialien, Paper und Stellungsnahmen.

Ein Großteil der Publikationen werden über den hauseigenen UfU-Verlag herausgegeben und können auf unserer Homepage heruntergeladen oder in Druckform bestellt werden. Häufig erstellt das UfU auch Fachgutachten oder Studien für externe Auftraggeber, die von diesen veröffentlicht werden. Durch die Filterfunktion an der Seite kann gezielt nach Publikationen gesucht werden. Sprich uns gerne an, wenn du nach einer bestimmten Publikation suchst und nicht fündig wirst: Kontakt

Handreichung für Kommunen: Schulen als Impulsgeber für Klimaneutralität in Städten

Hochgeladen am 24. April 2025

Die Handreichung soll die Zusammenarbeit zwischen Schulen und Kommunen auf dem Weg zur Klimaneutralität fördern. Handlungsempfehlungen und Erkenntnisse stammen aus dem Projekt „Visions2045 – Schulen als Impulsgeber für Klimaneutralität in Städten“. Schulgemeinschaften sollen dabei unterstützt werden, eine eigene Vision einer klimaneutralen Schule zu entwickeln sowie konkrete Maßnahmen zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen zu planen und umzusetzen.
Das Handbuch ist in Bulgarisch, Deutsch, Englisch, Polnisch und Slowenisch verfügbar.

Die Handreichung soll die Zusammenarbeit zwischen Schulen und Kommunen auf dem Weg zur Klimaneutralität fördern. Handlungsempfehlungen und Erkenntnisse stammen aus dem Projekt "Visions2045 - Schulen als Impulsgeber für Klimaneutralität in Städten". Schulgemeinschaften sollen dabei unterstützt…

Handbuch zur klimaneutralen Schule für Lehrkräfte und Schulleitungen

Hochgeladen am 24. April 2025

Schulen haben großes Potenzial, als Vorbilder für Klimaneutralität und damit gelebte Nachhaltigkeit zu wirken. Mit einem KlimaCheck, einer gemeinsamen Visionswerkstatt und einem konkreten Aktionsplan können Schulen ihre Treibhausgasemissionen systematisch reduzieren. Durch praktisches Mitgestalten erleben Schüler*innen, wie gemeinsames Handeln Veränderungen bewirken kann.
Das Handbuch ist in Bulgarisch, Deutsch, Englisch, Polnisch und Slowenisch verfügbar.

Schulen haben großes Potenzial, als Vorbilder für Klimaneutralität und damit gelebte Nachhaltigkeit zu wirken. Mit einem KlimaCheck, einer gemeinsamen Visionswerkstatt und einem konkreten Aktionsplan können Schulen ihre Treibhausgasemissionen systematisch reduzieren. Durch praktisches Mitgestalten…

UfU Pressemitteilung | Neue Kitas der AWO pro:mensch starten umfassendes Energiesparprojekt

Hochgeladen am 17. Januar 2025

Die AWO pro:mensch gGmbH hat Anfang 2025 ein umfassendes Energiesparprojekt in ihren neun Kitas gestartet. Mit der Umsetzung des auf drei Jahre angelegten Projekts ist das UfU beauftragt.

Die AWO pro:mensch gGmbH hat Anfang 2025 ein umfassendes Energiesparprojekt in ihren neun Kitas gestartet. Mit der Umsetzung des auf drei Jahre angelegten Projekts ist das UfU beauftragt.

Toolbox for Visionworkshops

Hochgeladen am 21. Oktober 2024

Die Toolbox bietet Methoden für inspirierte Zusammenarbeit im Bereich Klimaneutralität, um das Thema für Schüler*innen aber auch lokalen Bürger*innen in ganz Europa greifbarer zu machen. Sie umfasst sechs Module und 27 Methoden mit detaillierten Anleitungen. Das Visionswerkstätten-Format fördert die Entwicklung innovativer, lokal verwurzelter Visionen für Klimaneutralität, basierend auf einem individuellen Mix von Methoden und Materialien für die jeweilige Zielgruppe.

Die Toolbox bietet Methoden für inspirierte Zusammenarbeit im Bereich Klimaneutralität, um das Thema für Schüler*innen aber auch lokalen Bürger*innen in ganz Europa greifbarer zu machen. Sie umfasst sechs Module und 27 Methoden mit detaillierten Anleitungen. Das Visionswerkstätten-Format fördert…

Digital Education for Sustainable Development across Europe - Report on the Potential of the Integration of a Digital Learning Platform for Education for Sustainable Development (ESD)

Hochgeladen am 21. April 2024

Projektbericht über eine digitale europäische Lernplattform für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in Deutschland, Norwegen, Ungarn und Zypern, die sich an Schüler*innen im Alter von neun bis elf Jahren richtet und BNE als gezieltes Lernformat in Grundschulen integriert.

Projektbericht über eine digitale europäische Lernplattform für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in Deutschland, Norwegen, Ungarn und Zypern, die sich an Schüler*innen im Alter von neun bis elf Jahren richtet und BNE als gezieltes Lernformat in Grundschulen integriert.

Die Energiemanager - Interaktive Unterrichtsstunde zum Energiesparen an Schulen | Thema: Energiesparen

Hochgeladen am 27. November 2023

Die Unterrichtseinheit ist als digitales Lernformat in Form eines interaktiven Films gestaltet, der den Schüler:innen zum einen Hintergrundwissen zu den Themen Energieerzeugung, Treibhauseffekt, Klimawandel und Klimaschutz vermittelt. Zum anderen setzen sich die Schüler:innen aktiv mit der Frage auseinander, wo Energie an ihrer Schule verbraucht wird und wie sie sich verringern lässt.

Die Unterrichtseinheit ist als digitales Lernformat in Form eines interaktiven Films gestaltet, der den Schüler:innen zum einen Hintergrundwissen zu den Themen Energieerzeugung, Treibhauseffekt, Klimawandel und Klimaschutz vermittelt. Zum anderen setzen sich die Schüler:innen aktiv mit der Frage…