Publikationen des UfU

Das Unabhängige Institut für Umweltfragen veröffentlicht eine Vielzahl von Publikationen in Form von Büchern, Studien, Broschüren, Bildungsmaterialien, Paper und Stellungsnahmen.

Ein Großteil der Publikationen werden über den hauseigenen UfU-Verlag herausgegeben und können auf unserer Homepage heruntergeladen oder in Druckform bestellt werden. Häufig erstellt das UfU auch Fachgutachten oder Studien für externe Auftraggeber, die von diesen veröffentlicht werden. Durch die Filterfunktion an der Seite kann gezielt nach Publikationen gesucht werden. Sprich uns gerne an, wenn du nach einer bestimmten Publikation suchst und nicht fündig wirst: Kontakt

UfU Pressemitteilung | Neue Praxisleitfäden unterstützen Schulen und Kommunen auf dem Weg zur Klimaneutralität

Hochgeladen am 4. Juni 2025

Mit dem Ziel, Schulen als Impulsgeber für Klimaneutralität in Städten zu stärken, veröffentlicht das Unabhängige Institut für Umweltfragen (UfU) im Rahmen eines europäischen Kooperationsprojekts praxisorientierte Leitfäden für Schulen und Kommunen. Die Leitfäden bieten konkrete Ansatzpunkte, damit Schulen und Kommunen gemeinsam den Weg zur Klimaneutralität gestalten können.

Mit dem Ziel, Schulen als Impulsgeber für Klimaneutralität in Städten zu stärken, veröffentlicht das Unabhängige Institut für Umweltfragen (UfU) im Rahmen eines europäischen Kooperationsprojekts praxisorientierte Leitfäden für Schulen und Kommunen. Die Leitfäden bieten konkrete Ansatzpunkte, damit…

Handreichung für Kommunen: Schulen als Impulsgeber für Klimaneutralität in Städten

Hochgeladen am 24. April 2025

Die Handreichung soll die Zusammenarbeit zwischen Schulen und Kommunen auf dem Weg zur Klimaneutralität fördern. Handlungsempfehlungen und Erkenntnisse stammen aus dem Projekt „Visions2045 – Schulen als Impulsgeber für Klimaneutralität in Städten“. Schulgemeinschaften sollen dabei unterstützt werden, eine eigene Vision einer klimaneutralen Schule zu entwickeln sowie konkrete Maßnahmen zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen zu planen und umzusetzen.
Das Handbuch ist in Bulgarisch, Deutsch, Englisch, Polnisch und Slowenisch verfügbar.

Die Handreichung soll die Zusammenarbeit zwischen Schulen und Kommunen auf dem Weg zur Klimaneutralität fördern. Handlungsempfehlungen und Erkenntnisse stammen aus dem Projekt "Visions2045 - Schulen als Impulsgeber für Klimaneutralität in Städten". Schulgemeinschaften sollen dabei unterstützt…

Handbuch zur klimaneutralen Schule für Lehrkräfte und Schulleitungen

Hochgeladen am 24. April 2025

Schulen haben großes Potenzial, als Vorbilder für Klimaneutralität und damit gelebte Nachhaltigkeit zu wirken. Mit einem KlimaCheck, einer gemeinsamen Visionswerkstatt und einem konkreten Aktionsplan können Schulen ihre Treibhausgasemissionen systematisch reduzieren. Durch praktisches Mitgestalten erleben Schüler*innen, wie gemeinsames Handeln Veränderungen bewirken kann.
Das Handbuch ist in Bulgarisch, Deutsch, Englisch, Polnisch und Slowenisch verfügbar.

Schulen haben großes Potenzial, als Vorbilder für Klimaneutralität und damit gelebte Nachhaltigkeit zu wirken. Mit einem KlimaCheck, einer gemeinsamen Visionswerkstatt und einem konkreten Aktionsplan können Schulen ihre Treibhausgasemissionen systematisch reduzieren. Durch praktisches Mitgestalten…

Machbarkeitsanalyse Gelingensbedingungen für die Rekrutierung von Auszubildenden für das Berliner Elektrohandwerk zwischen dem Land Berlin und Vietnam

Hochgeladen am 2. April 2025

Im GrünHand Projekt entwerfen wir 5 Modelle zur Rekrutierung von jungen vietnamesischen Auszubildenden für das Berliner Elektrohandwerk.

Im GrünHand Projekt entwerfen wir 5 Modelle zur Rekrutierung von jungen vietnamesischen Auszubildenden für das Berliner Elektrohandwerk.

NDC Participation Guidebook - Climate Action through Civil Society Participation

Hochgeladen am 5. September 2024

The NDC Participation Guidebook provides a concise overview of participation in national climate policies, identifies key aspects and general recommendations for participatory NDC processes, especially in updating NDCs, and illustrates its findings with practical examples. The guidebook addresses decision-makers in the field of environment and climate issues, as well as civil society actors who engage in participation processes. It is based on the results of case studies carried out in Moldova, Argentina, Chile, Georgia, Colombia, Kazakhstan, Costa Rica and Ukraine as well as on recent literature.

The NDC Participation Guidebook provides a concise overview of participation in national climate policies, identifies key aspects and general recommendations for participatory NDC processes, especially in updating NDCs, and illustrates its findings with practical examples. The guidebook addresses…

Digital Education for Sustainable Development across Europe - Report on the Potential of the Integration of a Digital Learning Platform for Education for Sustainable Development (ESD)

Hochgeladen am 21. April 2024

Projektbericht über eine digitale europäische Lernplattform für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in Deutschland, Norwegen, Ungarn und Zypern, die sich an Schüler*innen im Alter von neun bis elf Jahren richtet und BNE als gezieltes Lernformat in Grundschulen integriert.

Projektbericht über eine digitale europäische Lernplattform für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in Deutschland, Norwegen, Ungarn und Zypern, die sich an Schüler*innen im Alter von neun bis elf Jahren richtet und BNE als gezieltes Lernformat in Grundschulen integriert.

CapaViet: Bodenschutz in Vietnam mit Wissenstransfer aus Deutschland

Hochgeladen am 15. Januar 2024

CapaViet3: Environmental Treatment and Remediation Plan for the Soil Contamination within the Châu Khê industrial cluster, Province Bắc Ninh, Vietnam

Hochgeladen am 6. Januar 2024

Der beispielhafte Umweltbehandlungs- und Sanierungsplan für den „Industriecluster Châu Khê“ in der Provinz Bắc Ninh, Vietnam, ist ein wichtiges Ergebnis des Projekts CapaViet 3. Der Plan basiert auf einer historischen Untersuchung in Kombination mit einer orientierenden Untersuchung vor Ort, um die Kontaminationsmuster von Boden und Wasser zu bewerten. Auf dieser Grundlage dieser Bewertung wurden beispielhaft geeignete Sanierungsmaßnahmen für den Standort abgeleitet.

The exemplary environmental treatment and remediation plan for the “Châu Khê industrial cluster” in Bắc Ninh Province, Vietnam, is a major output of the CapaViet 3 project. The plan is based on a historical investigation in combination with an orientation study on-site to assess the soil and water contamination patterns. Based on this assessment, appropriate remediation measures were are derived in an exemplary manner.

Der beispielhafte Umweltbehandlungs- und Sanierungsplan für den „Industriecluster Châu Khê“ in der Provinz Bắc Ninh, Vietnam, ist ein wichtiges Ergebnis des Projekts CapaViet 3. Der Plan basiert auf einer historischen Untersuchung in Kombination mit einer orientierenden Untersuchung vor Ort, um die…

Wahrnehmung des Klimawandels in Kasachstan aus der Sicht kasachischer Landwirt:innen

Hochgeladen am 6. Dezember 2023

Projekt4646 untersucht, wie Landwirt:innen in Kasachstan den Klimawandel wahrnehmen und welche Strategien sie zur Anpassung entwickeln. Die Studie zeigt regionale Unterschiede im Bewusstsein, die stark mit Alter, Bildung und landwirtschaftlicher Erfahrung zusammenhängen. Sie liefert wichtige Erkenntnisse für eine klimabewusste Agrarpolitik in Kasachstan.

Projekt4646 untersucht, wie Landwirt:innen in Kasachstan den Klimawandel wahrnehmen und welche Strategien sie zur Anpassung entwickeln. Die Studie zeigt regionale Unterschiede im Bewusstsein, die stark mit Alter, Bildung und landwirtschaftlicher Erfahrung zusammenhängen. Sie liefert wichtige…