Publikationen des UfU

Das Unabhängige Institut für Umweltfragen veröffentlicht eine Vielzahl von Publikationen in Form von Büchern, Studien, Broschüren, Bildungsmaterialien, Paper und Stellungsnahmen.

Ein Großteil der Publikationen werden über den hauseigenen UfU-Verlag herausgegeben und können auf unserer Homepage heruntergeladen oder in Druckform bestellt werden. Häufig erstellt das UfU auch Fachgutachten oder Studien für externe Auftraggeber, die von diesen veröffentlicht werden. Durch die Filterfunktion an der Seite kann gezielt nach Publikationen gesucht werden. Sprich uns gerne an, wenn du nach einer bestimmten Publikation suchst und nicht fündig wirst: Kontakt

Policy Paper: Digital Public Participation in Environmental Matters Focus on EU law and implementation in EU member states

Hochgeladen am 25. März 2024

This policy paper addresses the situation of digital public participation in environmental matters with a focus on EU law and implementation in EU member states. In recent years, digital public participation in environmental decision-making processes has gained
increasing importance. The advent of digital technologies has created new avenues for citizens to engage with policymakers, contribute to discussions, and voice their opinions on matters that affect them. However, despite progress in some areas, the current state of digital public participation across EU member states remains unsatisfactory.

This policy paper addresses the situation of digital public participation in environmental matters with a focus on EU law and implementation in EU member states. In recent years, digital public participation in environmental decision-making processes has gained increasing importance. The advent of…

Datengovernance und -regulierung für ein nachhaltiges Berlin

Hochgeladen am 1. April 2022

UfU Pressemitteilung | Die umweltpolitische Macht von Daten

Hochgeladen am 16. Dezember 2021

Data Governance and Regulation for Sustainable Smart Cities

Hochgeladen am 1. Dezember 2021

Prinzipien der Datennutzung für ein sozial-ökologisches Berlin

Hochgeladen am 8. März 2021