Publikationen des UfU
Das Unabhängige Institut für Umweltfragen veröffentlicht eine Vielzahl von Publikationen in Form von Büchern, Studien, Broschüren, Bildungsmaterialien, Paper und Stellungsnahmen.
Ein Großteil der Publikationen werden über den hauseigenen UfU-Verlag herausgegeben und können auf unserer Homepage heruntergeladen oder in Druckform bestellt werden. Häufig erstellt das UfU auch Fachgutachten oder Studien für externe Auftraggeber, die von diesen veröffentlicht werden. Durch die Filterfunktion an der Seite kann gezielt nach Publikationen gesucht werden. Sprich uns gerne an, wenn du nach einer bestimmten Publikation suchst und nicht fündig wirst: Kontakt
UfU Pressemitteilung | UfU Studie zu Rechtsschutz in Umweltangelegenheiten
Unsere Studie zum Klageverhalten der Umweltverbände untersucht: Umweltverbände klagen weniger gegen Infrastruktur als in den Vorjahren.
07/2025 - 07/2025
Unsere Studie zum Klageverhalten der Umweltverbände untersucht: Umweltverbände klagen weniger gegen Infrastruktur als in den Vorjahren.
Rechtsschutz-in-Umweltangelegenheiten-2025
In dem dreijährigen Forschungsprojekt wurde das Klagegeschehen anerkannter Umweltverbände in der Bundesrepublik Deutschland in den Jahren 2021 bis 2023 umfassend rechtswissenschaftlich begleitet und anhand empirischer Daten untersucht und ausgewertet. Neben dem Klagegeschehen und den klagenden Umweltverbänden sind darüber hinaus die Dauer von gerichtlichen Entscheidungsverfahren sowie die Auswirkungen durch den Wegfall der materiellen Präklusion rechtswissenschaftlich und empirisch analysiert worden. Zudem wurden spezielle Fragestellungen im Zusammenhang mit der Einlegung von Rechtsbehelfen in den Blick genommen. Der Abschlussbericht enthält alle wesentlichen Befunde bis zum Stichtag 15.06.2024.
07/2025 - 07/2025
In dem dreijährigen Forschungsprojekt wurde das Klagegeschehen anerkannter Umweltverbände in der Bundesrepublik Deutschland in den Jahren 2021 bis 2023 umfassend rechtswissenschaftlich begleitet und anhand empirischer Daten untersucht und ausgewertet. Neben dem Klagegeschehen und den klagenden…
UfU Pressemitteilung | Nach Bundestagswahl: Kritische und demokratische Zivilgesellschaft unter Unionsregierung wichtiger denn je
Das UfU mahnt zum Schutz von zivilgesellschaftlichen Organisationen. Eine UfU-Studie zeigt auf, dass sich Verbände in Deutschland nach wie vor gut entwickeln.
07/2025 - 07/2025
Das UfU mahnt zum Schutz von zivilgesellschaftlichen Organisationen. Eine UfU-Studie zeigt auf, dass sich Verbände in Deutschland nach wie vor gut entwickeln.
UfU Gleichstellungsplan
Wir veröffentlichen unsere neue Selbstverpflichtung über die Gleichstellung der Geschlechter.
07/2025 - 07/2025
Wir veröffentlichen unsere neue Selbstverpflichtung über die Gleichstellung der Geschlechter.
UfU Pressemitteilung | Einschränkungen der demokratischen Teilhabe von Klimaaktivist*innen in Deutschland
Eine gemeinsame Studie von UfU und GLI zeigt, dass die Repressionen und staatliche Gewalt über Klimaaktivist*innen stetig zunimmt. Wir geben in der Studie Handlungsempfehlungen, dem entgegen zu wirken.
07/2025 - 07/2025
Eine gemeinsame Studie von UfU und GLI zeigt, dass die Repressionen und staatliche Gewalt über Klimaaktivist*innen stetig zunimmt. Wir geben in der Studie Handlungsempfehlungen, dem entgegen zu wirken.
Green Legal Spaces Studie 2025 - Entwicklung politischer Teilhaberechte der Klimabewegung in Deutschland
Die Studie beleuchtet ausgewählte Aspekte des Umgangs mit der Klimabewegung in Deutschland seit 2019. Die Ergebnisse der Studie zeigen eine besorgniserregende Tendenz: Der zunehmende Druck auf Klimaaktivist*innen und die Einschränkung ihrer Handlungsspielräume sind vielfältig. Analysiert wurden das polizeiliche Vorgehen gegen Klimaaktivist*innen, der Umgang von Verwaltung und Gerichten mit Klimaprotesten sowie die diskursiven Veränderungen anhand von Medien-, Social-Media- und Parlamentsdokumenten.
07/2025 - 07/2025
Die Studie beleuchtet ausgewählte Aspekte des Umgangs mit der Klimabewegung in Deutschland seit 2019. Die Ergebnisse der Studie zeigen eine besorgniserregende Tendenz: Der zunehmende Druck auf Klimaaktivist*innen und die Einschränkung ihrer Handlungsspielräume sind vielfältig. Analysiert wurden das…
UfU Informationen - Ausgabe 13 - Januar 2025
Die neue Ausgabe der UfU Informationen beschäftigt sich mit Freiheit, Moral, Waffenlieferungen, Wahlen in Ostdeutschland u.v.m.
07/2025 - 07/2025
Die neue Ausgabe der UfU Informationen beschäftigt sich mit Freiheit, Moral, Waffenlieferungen, Wahlen in Ostdeutschland u.v.m.
UfU Pressemitteilung | Neue Kitas der AWO pro:mensch starten umfassendes Energiesparprojekt
Die AWO pro:mensch gGmbH hat Anfang 2025 ein umfassendes Energiesparprojekt in ihren neun Kitas gestartet. Mit der Umsetzung des auf drei Jahre angelegten Projekts ist das UfU beauftragt.
07/2025 - 07/2025
Die AWO pro:mensch gGmbH hat Anfang 2025 ein umfassendes Energiesparprojekt in ihren neun Kitas gestartet. Mit der Umsetzung des auf drei Jahre angelegten Projekts ist das UfU beauftragt.
Fassadenbegrünungen an Schulen: Potenzial für Klimaschutz, Klimaanpassung und Bildungsarbeit - Am Beispiel des Pilotprojektes Fassadenbegrünung und Biomasseverwertung für Klimaschutz an Schulen (FaBiKli)
Potenzialstudie für städtische vertikale Begrünung als Klimaschutz- und Klimaanpassungsmaßnahme. Die Studie beleuchtet Wirksamkeit für Klimaschutz und -anpassung als auch Biomasseverwertungsszenarien. Fassadenbegrünungen wird als Whole Institution-Lösungsansatz für die Klima- und Biodiversitätskrise vorgestellt.
07/2025 - 07/2025
Potenzialstudie für städtische vertikale Begrünung als Klimaschutz- und Klimaanpassungsmaßnahme. Die Studie beleuchtet Wirksamkeit für Klimaschutz und -anpassung als auch Biomasseverwertungsszenarien. Fassadenbegrünungen wird als Whole Institution-Lösungsansatz für die Klima- und…
UFU, BUND, ClientEarth, DNR, DUH, NABU Stellungnahme | Zur Umsetzung der EU-Richtlinie über Emissionen aus Industrie und Tierhaltung (IED) in deutsches Recht
Wir beziehen Stellung zur Richtlinie (EU) 2024/1785 zur Änderung der Richtlinie 2010/75/EU über Industrieemissionen und kritisieren die intendierte Beseitigung von förmlichen Genehmigungsverfahren.
07/2025 - 07/2025
Wir beziehen Stellung zur Richtlinie (EU) 2024/1785 zur Änderung der Richtlinie 2010/75/EU über Industrieemissionen und kritisieren die intendierte Beseitigung von förmlichen Genehmigungsverfahren.