Na Klima! Natürlichen Klimaschutz verstehen und vermitteln

Vorstellung von Bildungsmaterialien und Input zu Natürlichem Klimaschutz

Datum: 15. Juni 2025
Uhrzeit: 10:30 Uhr – 16:00 Uhr, Kurze Präsentation immer zur vollen Stunde.
Ort: Robert-Havemann-Saal, Haus der Demokratie und Menschenrechte, Greifswalder Straße 4, 10405 Berlin (nur in Präsenz)

Programm: Das Programm finden sie hier.
Kontakt: Dr. Swenja Rosenwinkel

Wie können wir in unserer Bildungsarbeit vermitteln, wie wichtig es ist unsere Ökosysteme zu schützen, um der Doppelkrise aus Klima- und Biodiversitätskrise zu begegnen? Auch Städte können zum Klima- und Biodiversitätsschutz beitragen! Wie das geht und wie sie das an Ihre Kinder oder in Ihrer Bildungsarbeit vermitteln?

Zum Langen Tag der Stadtnatur können Sie bei uns verschiedene Bildungsmaterialien zum Thema „Natürlicher Klimaschutz“ ansehen und ausprobieren. Wir bieten diesen Entdeckertag in Anlehnung an unsere Weiterbildung „Na Klima! Natürlichen Klimaschutz verstehen und vermitteln“ für Pädagog*innen aus dem Elementar-, Primar- und Sekundarbereich, sowie für außerschulisch Tätige an. Wenn Sie nicht in der Bildungsarbeit tätig sind, aber z.B. für ihre Kinder oder Enkel trotzdem Interesse an den Materialien zum Natürlichen Klimaschutz haben, sind Sie ebenso herzlich willkommen. Wir stellen Materialien für Kinder und Jugendliche von 5-20 Jahren vor, z.B. von Klima-Campus, Na Klim oder Pindactica.

  • Kurzinput zum Natürlichen Klimaschutz immer zur vollen Stunde
  • Entdecken Sie Bildungsmaterialien zum Thema Natürlicher Klimaschutz
  • Entwerfen Sie eine Bildungseinheit oder planen Sie einen Ausflug o.ä. zum Thema

Die Teilnahme ist kostenlos.

Anmeldung

Möchten Sie über weitere UfU-Veranstaltungen informiert werden? Hier können Sie ihre Präferenzen auswählen:

Veranstaltungsliste

Das UfU braucht Mitglieder, um weitere solcher Veranstaltungen zu organisieren. Ab 3 Euro im Monat kannst du uns unterstützen.

Mitglied werden oder spenden