UfU | Stellungnahme – “Grünes Label für Atomenergie und Erdgas”- das werden wir den Schüler*innen nicht vermitteln!
UfU | Stellungnahme zur Novelle des Berliner Klimaschutz- und Energiewendegesetzes – EWG Bln vom 19.08.2021
Bürgerbeteiligung muss auch in der Pandemie möglich sein – Stellungnahme
19. Februar 2021 Mehr als 2000 Infrastrukturprojekte sind pro Jahr vom Planungssicherstellungsgesetz betroffen. Das bedeutet im Klartext, dass die Zivilgesellschaft bei über 2000 Vorhaben in der Regel die Möglichkeit zur Mitsprache haben muss. Diese Einwände müssen in Dialogform in sogenannten Erörterungsterminen gehört und beachtet werden.
Durch die Corona-Pandemie ist es im Moment nicht…
UfU | Stellungnahme zum Thema „erhöhter Heizenergieverbrauch an Schulen durch verstärkte Fenster-Lüftung“
UfU | Stellungnahme – Access to Justice for Citizens & NGOs at European Union Level
UfU | Stellungnahme – Forderungen der deutschen Umweltverbände zum Europäischen Green Deal
UfU | Stellungnahme zum Entwurf für ein „Gesetz zur Änderung des Umweltschadensgesetzes, des Umweltinformationsgesetzes und weiterer umweltrechtlicher Vorschriften“
UfU | Stellungnahme zum Entwurf des Nationalen Umsetzungsberichts der Bundesregierung zur Umsetzung der Aarhus-Konvention in der Bundesrepublik Deutschland 2021
Stellungnahme des DNR und des UfU zum Planungssicherstellungsgesetz
14. Mai 2020 Zur Sicherstellung der Durchführung der Öffentlichkeitsbeteiligung in Genehmigungs- und Zulassungsverfahren auch während der Corona-Pandemie hat das Bundeskabinett einen Gesetzesentwurf vorgelegt. Der Gesetzentwurf stammt vom 30.4.2020 und soll nächste Woche durch den Bundestag beschlossen werden. Er regelt in erster Linie die Öffentlichkeitsbeteiligung in Zeiten der Pandemie…