Umweltgerechtigkeit in Berlin
Umweltgerechtigkeit ist eine sozial-ökologische Klammer, die in Städten und Ländern immer mehr Menschen bewegt. Gerade in Zeiten, in denen es nicht mehr um ein entweder Umwelt-und Klimaschutz oder soziale Gerechtigkeit gehen kann, erlangen Konzepte und Ideen, die beides integrativ und organisch miteinander verbinden, eine neue Bedeutung. Das Konzept der Umweltgerechtigkeit, erstmals in Deutschland durch den Umweltgerechtigkeitsatlas in Berlin in die Praxis überführt, nimmt sich diesen Herausforderungen an und stellt u.a. einen Zusammenhang zwischen Sozialstatus, Gesundheitsbelastungen sowie Umwelt- und Lebensqualität her. Der Berliner Umweltgerechtigkeitsatlas liefert methodische Ansätze und Instrumente für die bundesweite Einführung von Umweltgerechtigkeitsinstrumenten als Grundlage für eine quartiersbezogene integrierte Umwelt- und Sozialpolitik.
10/2019 - 07/2020
Klima- und Umweltgerechtigkeit, Zivilgesellschaft, Partizipation,
Umweltgerechtigkeit ist eine sozial-ökologische Klammer, die in Städten und Ländern immer mehr Menschen bewegt. Gerade in Zeiten, in denen es nicht mehr um ein entweder Umwelt-und Klimaschutz oder soziale Gerechtigkeit gehen kann, erlangen Konzepte und Ideen, die beides integrativ und organisch…