kliQ 2.0: Klimaschutzprojekte an Schulen in Steglitz-Zehlendorf
Beim Projekt „Energieeinsparprogramm (EEP) an Potsdamer Schulen“ sind alle 45 öffentlichen Potsdamer Schulen aufgefordert, energiesparende Verhaltensweisen zu entwickeln und umzusetzen. Hierzu gibt es vom UfU und dem Projektpartner Berliner Energieagentur (BEA) Unterstützung durch Energierundgänge und Projekttage für 38 Schulen. Auch die Erfassung und das Controlling der Energieverbräuche ist Bestandteil des Projektes. Die Beauftragung erfolgte vorerst für die Schuljahre 2017/18 und 2018/19 mit der Option einer anschließenden, zweijährigen Verlängerung.
01/2023 - 07/2024
Ressourcenschutz, Partizipation, Klimaschutz, Energiesparen an Schulen,
Beim Projekt „Energieeinsparprogramm (EEP) an Potsdamer Schulen“ sind alle 45 öffentlichen Potsdamer Schulen aufgefordert, energiesparende Verhaltensweisen zu entwickeln und umzusetzen. Hierzu gibt es vom UfU und dem Projektpartner Berliner Energieagentur (BEA) Unterstützung durch Energierundgänge…
KlimaKompetenz Camps für Zukunftsberufe
In einem 3-tägigen Klimacamp werden Berufsschullehrer*innen Kompetenzen zu nachhaltigem und klimaschutzrelevantem Unterricht vermittelt…
03/2022 - 12/2024
Transformative Bildung, Ressourcenschutz, Klimaschutz, Politische und Berufliche Bildung, Energiewende,
In einem 3-tägigen Klimacamp werden Berufsschullehrer*innen Kompetenzen zu nachhaltigem und klimaschutzrelevantem Unterricht vermittelt...
Wassermanagement Ukraine
Die Ukraine steht bei der Bewirtschaftung ihrer Flüsse vor großen Herausforderungen. Die beiden ausgewählten Projektregionen: Die Region Ternopil im Nordwesten der Ukraine und die Region Odessa am Rand des Schwarzen Meeres kennzeichnen heiße Sommer mit geringen Niederschlägen. Als Folge leiden besonders kleine Flüsse unter erheblichen Wasserdefiziten und befinden sich aufgrund anthropogener Veränderung häufig am Rande eines ökologischen Zusammenbruchs.
03/2019 - 02/2023
Ressourcenschutz, Partizipation, Internationale Zusammenarbeit,
Die Ukraine steht bei der Bewirtschaftung ihrer Flüsse vor großen Herausforderungen. Die beiden ausgewählten Projektregionen: Die Region Ternopil im Nordwesten der Ukraine und die Region Odessa am Rand des Schwarzen Meeres kennzeichnen heiße Sommer mit geringen Niederschlägen. Als Folge leiden…
Global Ideas
„Global Ideas“ ist ein multimediales Reportage-Projekt der Deutschen Welle (DW) rund um die Themen Klima- und Umweltschutz und Erhalt der Biodiversität. Mit Fördermitteln der Internationalen Klimaschutzinitiative (IKI) des Bundesumweltministeriums (BMUB) produziert die DW seit 2009 TV-Reportagen, Hintergrundberichte, Webspecials und vieles mehr, um Menschen in der ganzen Welt über vorbildliche Schutzprojekte zu informieren. Für den neuen Projektabschnitt von 2017 bis 2022 strebt das DW eine Ausweitung der Bildungsarbeit an. Rund um ausgewählte Schlüsselthemen aus dem Bereich Klima- und Umweltschutz sollen ansprechende Lernpakete entwickelt werden. Das Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler weltweit, steht in mehreren Sprachen zur Verfügung und kann von Lehrkräften und Bildungseinrichtungen kostenlos eingesetzt werden.
12/2017 - 12/2022
Transformative Bildung, Zivilgesellschaft, Ressourcenschutz, Klimaschutz, Klimaanpassung, Internationale Zusammenarbeit, Energiewende,
„Global Ideas“ ist ein multimediales Reportage-Projekt der Deutschen Welle (DW) rund um die Themen Klima- und Umweltschutz und Erhalt der Biodiversität. Mit Fördermitteln der Internationalen Klimaschutzinitiative (IKI) des Bundesumweltministeriums (BMUB) produziert die DW seit 2009 TV-Reportagen,…