Smarte Energie macht Schule

Gemeinsam gestalten wir die Energiewende dort, wo die Energiesparer*innen von Morgen lernen. Unser Ziel ist es, Energie bzw. Strom für Schüler*innen sichtbar zu machen und das Verständnis sowie die Sensibilität für die Energiewende zu vertiefen. Wir möchten die abstrakten Themen rund um die Energieversorgung so herunterbrechen, dass die Heranwachsenden ein Gefühl dafür bekommen, wie und wann Strom generiert und effizient genutzt wird.

Smarte Energie macht Schule wird in Zusammenarbeit mit der ComMetering GmbH durchgeführt, einem Start-Up, dass sich unter anderem mit der Anwendung digitaler Messsysteme beschäftigt. Gemeinsam nutzen wir die technischen Möglichkeiten, um Klimabewusstsein zu fördern. Dabei ist wesentlich, dass die Menschen den Umgang mit Energie besser verstehen. Strom ist unsichtbar und kam früher – platt gesagt – „einfach aus der Steckdose“. Heute müssen wir mehr denn je lernen, effizient damit umzugehen. Gleichzeitig wird unser Strom zunehmend aus Wind und Sonne gewonnen. Was das für die Energieversorgung bedeutet – das gilt es zu erfahren. Die Digitalisierung hilft uns dabei. Denn es ist heute mit digitalen Stromzählern möglich, minutengenau zu erkennen, wieviel Strom etwa eine Photovoltaikanlage gerade produziert oder wieviel Strom in einem Gebäude im selben Moment verbraucht wird. Und das ist der Kern des Projektes. Wir verbinden den Einbau der neuen Stromzähler mit begleitenden Unterrichtsmaterialien. In Kombination mit einer App erfahren Schüler*innen, wie die Stromversorgung funktioniert. Mit dem Sichtbarmachen der

Energieflüsse setzen wir auf eine Steigerung von Umwelt- und Klimabewusstsein, um konkrete Energieeinsparungen zu erzielen. Dafür planen wir rund 150 Schulen in ganz Deutschland mit sogenannten Smart Metern auszustatten und die Daten der Stromflüsse vor Ort für den Unterricht erlebbar zu machen. Wir konzipieren die Lehrmaterialien unter Berücksichtigung der jeweiligen Rahmenlehrpläne und bieten eine dauerhafte Unterstützung, beispielsweise für Lehrkräfte in Form von Webinaren, an.  So macht Smarte Energie dann Schule.

 

 

Laufzeit
11/2020 – 10/2022

Kooperationspartner
ComMetering GmbH

 

Gefördert durch
Deutsche Bundesstiftung Umwelt

 

 

 

Reiner Lemoine Stiftung

 

 

 

Naturstiftung David

 

 

 

Kontakt
Oliver Ritter

Weitere Informationen
www.schulsmart.de