Aarhus-Strong

Hochgeladen am 22. März 2022

Ziel des Projekts „Aarhus-Strong” ist die Stärkung der elektronischen Bürger*innenbeteiligung in den EU-Mitgliedsstaaten. Die Stellungnahmen der Öffentlichkeit und der Umweltverbände sollen bei der Planung und Genehmigung von Infrastrukturprojekten in Zukunft umfassender berücksichtigt…

E-Partizipation Umwelt

Hochgeladen am 28. April 2022

Partizipation, Digitalisierung und Umweltschutz. Wie geht das zusammen? Das UfU untersucht in dem Projekt „E-Partizipation Umwelt“ wo die Möglichkeiten und Grenzen digitaler Beteiligungsinstrumente für die Beteiligung der Öffentlichkeit in umweltrelevanten Verwaltungsverfahren in Deutschland…

Öffentlichkeitsbeteiligung bei der Endlagersuche

Hochgeladen am 21. Oktober 2020

Das Standortauswahlgesetz (StandAG) regelt die einzelnen Verfahrensschritte für eine wissenschaftlich fundierte, partizipative und transparente Suche und Auswahl eines Standorts für die sichere Endlagerung hochradioaktiver Abfälle. Das Ergebnis soll von einem breiten gesellschaftlichen Konsens…

Evaluation Öffentlichkeitsbeteiligung

Hochgeladen am 6. März 2019

Das Forschungsvorhaben “Evaluation der Öffentlichkeitsbeteiligung - Bessere Planung und Zulassung umweltrelevanter Großvorhaben durch die Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern und Umweltvereinigungen“ im Auftrag des Umweltbundesamtes untersucht die Frage,  welche Verbesserungen die…