Aarhus-Strong
11/2021 - 09/2024
Öffentlichkeitsbeteiligung, Partizipation, Umweltinformationen, Umweltrecht, Zivilgesellschaft,
Ziel des Projekts „Aarhus-Strong” ist die Stärkung der elektronischen Bürger*innenbeteiligung in den EU-Mitgliedsstaaten. Die Stellungnahmen der Öffentlichkeit und der Umweltverbände sollen bei der Planung und Genehmigung von Infrastrukturprojekten in Zukunft umfassender berücksichtigt…
Rechtsschutz 2
10/2021 - 07/2024
Umweltrecht,
Im Auftrag des BMU und des UBA ging das Unabhängige Institut für Umweltfragen bereits in der vergangenen Legislaturperiode offenen Fragen zur Wirkung der Verbandsklagen im Umwelt- und Naturschutz nach. Anknüpfend an diese Untersuchungen und die langjährigen empirischen Untersuchungen des UfU zum…
E-Partizipation Umwelt
04/2022 - 03/2024
Öffentlichkeitsbeteiligung, Partizipation, Umweltrecht, Zivilgesellschaft,
Partizipation, Digitalisierung und Umweltschutz. Wie geht das zusammen? Das UfU untersucht in dem Projekt „E-Partizipation Umwelt“ wo die Möglichkeiten und Grenzen digitaler Beteiligungsinstrumente für die Beteiligung der Öffentlichkeit in umweltrelevanten Verwaltungsverfahren in Deutschland…
UBA_ALGO
07/2021 - 06/2023
Umweltinformationen, Umweltrecht,
In einem Forschungskonsortium forscht das UfU im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz (BMUV) und des Umweltbundesamtes (UBA) zu Möglichkeiten für eine ökologische Regulierung von algorithmischen Entscheidungssystemen (ADM) und Künstlicher Intelligenz (KI).