20. April 2020
Im Fachgebiet Energieeffizienz und Energiewende wurde eine kleine Methode entwickelt, um die Auswirkungen der SARS-CoV-2-Pandemie auf den Klimaschutz zu beleuchten. Wir haben verschiedene Medien zu diesem Thema zusammengestellt. Aufgabe der Schüler*innen ist es, auf Basis der Medien 3 Quizfragen zu entwerfen. Die Lehrkraft kann mit einer Auswahl der Quizfragen ein „Kahoot!-Quiz“ entwerfen, das die Schüler*innen dann gemeinsam online spielen können.
Entwickelt wurde die Methode für Schüler*innen der 9. und 10. Klasse.
Ablauf:
1. Die Schüler*innen wählen zwei der vorgeschlagenen Medien aus und lesen, schauen oder hören sie sich an.
- https://www.sueddeutsche.de/politik/coronavirus-klimawandel-nachhaltigkeit-1.4873975
Ein Artikel, v.a. zu politischen und wirtschaftlichen Entscheidungen zum Klimaschutz im Zuge von Corona vom 12.04.2020 - https://www.ardaudiothek.de/after-corona-club-mit-anja-reschke/corona-krise-als-chance-fuer-das-klima-wirtschaftsexpertin-kemfert-im-interview/74273194
Ein Podcast-Interview mit Wirtschaftswissenschaftlerin Claudia Kemfert über die Chancen fürs Klima durch die Corona-Krise vom 10.04.2020 - https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/uno-klimachefin-espinosa-der-klimawandel-geht-durch-corona-nicht-einfach-weg-a-57f5b638-ce57-46f6-8697-ce2aab3efc9d
Ein Interview mit der Uno-Klimachefin Patricia Espinosa über internationale Klimaschutzaktivitäten in Corona-Zeiten vom 09.04.2020 - https://www.youtube.com/watch?v=I5pUBAQBs0Q
Ein Video von Breaking Lab über die allgemeinen Auswirkungen von Corona auf den Klimaschutz vom 24.03.2020
2. Die Schüler*innen erstellen auf Basis der Medien drei Quizfragen!
- Formuliert 3 Fragen und entwerft zu jeder Frage 4 Antwortmöglichkeiten. Markiert dabei die richtige Antwort! (Es kann auch mehrere richtige Antworten geben.)
- Die Fragen und Antwortmöglichkeiten sollten so knapp wie möglich und verständlich formuliert sein.
- Notiert bei jeder Frage, welche Quelle ihr dafür verwendet habt. Ihr könnt auch andere Quellen verwenden als die oben angegebenen, aber bitte verwendet nur seriöse Quellen und macht eure Quelle transparent!
3. Die Lehrkraft erstellt mit einer Auswahl der eingereichten Quizfragen ein Online-Quiz.
- Unter www.kahoot.com können kostenlose Quizze erstellt werden.
- Die Standard-Quizfrage (Frage und 4 Antwortoptionen) ist in der kostenlosen Variante enthalten. Aufgrund der derzeitigen Corona-Situation kann auch die sonst kostenpflichtige Version kostenfrei genutzt werden. Hier können auch andere Frage-Typen (offene Antworten, Umfrage etc.) verwendet werden sowie ist die Spieleranzahl unbegrenzt.
- Wenn das Quiz erstellt ist, kann entweder live zu einem verabredeten Zeitpunkt gegeneinander gespielt werden. Oder die Schüler*innen bekommen einen Link zugesendet und können bis zu einer verabredeten Deadline das Quiz eigenständig spielen. Eine Auswertung kann im Anschluss rumgeschickt werden.
Viel Spaß dabei!