FutureLab: Energie trifft Kreativität
Im Projekt „FutureLab: Energie trifft Kreativität“ werden einwöchige Ferienfreizeiten am Wolziger See in Blossin angeboten, die Jugendlichen die Möglichkeit gibt, sich aktiv und kreativ mit der Energiewende sowie den Herausforderungen einer nachhaltigen Zukunft auseinanderzusetzen. Im Mittelpunkt stehen praxisnahe Wissensvermittlung, partizipative Lernformate und kreative Umsetzungsmöglichkeiten.
Ziel des Projekts ist es, jungen Menschen im Alter von 13 bis 16 Jahren Handlungskompetenzen im Bereich Klimaschutz zu vermitteln, sie zur aktiven Mitgestaltung gesellschaftlicher Entwicklungen zu motivieren und kreative Ideen zu fördern. Dabei werden den Teilnehmenden die Grundlagen zu Energieeffizienz, erneuerbaren Energien und Klimaschutz spielerisch und erfahrungsorientiert nähergebracht. Die Jugendlichen entwickeln in praktischen Workshops ihre eigenen kreativen Ideen für eine nachhaltige Zukunft und lernen durch gemeinsame Aktivitäten diese zu konkretisieren und zur Umsetzung zu bringen. Durchkooperative Lernformen und kreative Gruppenprozesse wird das Bewusstsein für gemeinschaftliches Handeln gestärkt.
Das pädagogische Konzept basiert auf erprobten, innovativen Bildungsformaten des UfU, wie einer interaktive Mitmachausstellung, Fahrradkino, Visionswerkstätten, Exkursion zu regionalen Energieanlagen und kooperative Team-Spiele. Der Spaß soll dabei natürlich nicht zu kurz kommen. Dafür bietet das Gelände des Kooperationspartners Jugendbildungszentrum Blossin die Basis mit seinem vielfältigen Angebot an räumlichen Möglicheiten von der Veranstaltungs- und Kletterhalle über diverse Seminarräume bis hin zum wunderschönen Außenbereich direkt am Wolziger See mit Strand und Sportanlagen. . Zusätzlich zum Programm kann dort die Freizeit voller sportlicher Aktivitäten, Segeln, Beachvolleyball und Spielen mitten in der Natur gestaltet werden. Übernachtet wird in gemütlichen Zelten direkt am Seeufer.
Beispielablauf für eine Projektwoche:
Tag 1: Anreise und Kennenlernen
Tag 2: Einführung ins Thema Energiewende, Mitmachausstellung und Teambuilding Spiele
Tag 3: Visionswerkstatt (Kreativität und Visionen – Wir gestalten eine nachhaltige Zukunft), Segeln auf dem Teamkutter
Tag 4: Praxis erleben – Wir entdecken erneuerbare Energie in der Realität: Exkursion ins energieautarke Dorf Feldheim und Besuch einer Windkraftanlage, gemeinsamer Grillabend
Tag 5: Upcycling-Workshop und Teamchallenge Fahrradkino (Energie in Bewegung – Wir erzeugen unsere eigene Energie)
Tag 6: Abschluss und Zukunftsplanung – Wir nehmen unsere Ideen mit nach Hause, gemeinsamer Abschiedsabend
Tag 7: Abreise
Laufzeit
04/2025 – 08/2026
Auftraggeber
Kooperationspartner