Seit Mai 2017 am UfU im Projekt KORINA für umweltpädagogische Aufgaben tätig; seit 2019 im Fachgebiet Energieeffizienz und Energiewende, aktuell in den Projekten Halbe-Halbe Leipzig und KlimaKompetenz Camps für Zukunftsberufe.

Projekte

KlimaKompetenzen in der beruflichen Bildung stärken, (2023 – 2024)

KlimaKompetenz Camps für Zukunftsberufe, (2022 – 2024)

Halbe-Halbe Leipzig, (2017 – 2023)

KlimaCamps für Zukunftsberufe, (2021 – 2022)

BEACON, (2018 – 2021)

KORINA – Koordinationsstelle Invasive Neophyten in Schutzgebieten Sachsen-Anhalts beim UfU e.V., (2017 – 2021)

 

Publikationen

Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung (LI) Hamburg (Hrsg.), Björn von Kleist, Cordula Vieth, Dr. Krishan Gairola, Antonia Nieke (2021): Infoblatt Umwelt und Klima Nr. 3. Heizen und Lüften. (PDF)

Schneider, K., Nieke, A. & Rosche, C. (2018): Öffentlichkeitsarbeit, Umweltbildung und Citizen Science als Teil des Neophytenmanagements: Erfahrungen aus sieben Jahren KORINA. Natur und Landschaft Heft 9/10, S. 446-452.

UfU (Hrsg.), Nieke, A., Schneider, K. et. al (2018): Invasive Neophyten. Methodenheft für den Biologie- und Geographieunterricht. Jahrgangsstufen 5 – 9. 

Antonia Nieke

Fachgebiet
Energieeffizienz & Energiewende

M.A. Soziologie, Erziehungswissenschaften, Journalistik

wissenschaftliche Mitarbeiterin

Telefon: 030 – 4284 993 26
E-Mail
antonia.nieke@ufu.de