Kinderrechte und Umweltschutz vernetzen

Synergien nutzen, Beteiligung stärken

Datum: 16. Mai 2025
Uhrzeit: 10:00 – 14:00 Uhr
Ort: Robert-Havemann-Saal, Haus der Demokratie und Menschenrechte, Greifswalder Straße 4, 10405 Berlin

Das Unabhängige Institut für Umweltfragen lädt Sie herzlich zur Teilnahme am Fachworkshop “Kinderrechte und Umweltschutz vernetzen” ein.

Kinder haben ein Recht auf eine gesunde Umwelt und auf Mitgestaltung ihrer Zukunft – das verbindet die UN-Kinderrechtskonvention und die Aarhus-Konvention. Dieser Workshop bringt Akteur*innen aus den Bereichen Kinder- und Menschenrechte, Umwelt- und Klimaschutz zusammen, um Synergien zu schaffen, Beteiligungsrechte von Kindern zu stärken und gemeinsam Perspektiven für eine nachhaltige und gerechte Zukunft zu entwickeln.

Ziele der Veranstaltung:

  • Vernetzung: Stärkung eines interdisziplinären Netzwerks in Deutschland, das die nationale Umsetzung der Rechte von Kindern im Kontext von Umwelt- und Klimaschutz unterstützt.
  • Bewusstseinsbildung und Informationsaustausch zwischen Expert*innen und Aktiven aus Zivilgesellschaft und Wissenschaft zu Kinderrechten im Bereich Umwelt- und Klimaschutz, inkl. Vorstellung von Instrumenten und Good Practices zur Stärkung von Kindern im Klimaschutz
  • Identifikation von Herausforderungen, und Ansatzpunkten zur systemischen Verbesserung der Beteiligungsrechte von Kindern in Umweltfragen, Empfehlungen geeigneter Maßnahmen sowie Identifikation von Möglichkeiten für zukünftige Zusammenarbeit
  • Ergebnissicherung für den Transfer in den dritten nationalen Workshop im Herbst 2025 mit Vertreter*innen der öffentlichen Verwaltung.

Möchten Sie über weitere UfU-Veranstaltungen informiert werden? Hier können Sie ihre Präferenzen auswählen:

Veranstaltungsliste
Zum Projekt ENRICH

Wir diskutieren Status Quo, Hürden und Hebelpunkte sowie Zukunftsperspektiven zur erfolgreichen Vernetzung von Kinderrechten und Umweltschutz.

Inhaltliche Schwerpunkte:

  • Das Kinderrecht auf eine gesunde Umwelt
  • Zugang zu Umweltinformationen + Umweltbildung für Kinder
  • Beteiligungsrechte für Kinder
  • Rechtsschutz in Umweltangelegenheiten für Kinder
  • Synergien zwischen Umweltrechten & Kinderrechten

Der Fachworkshop richtet sich an Expert*innen und Aktive aus Zivilgesellschaft und Wissenschaft in den Bereichen Umwelt- und Klimaschutz, Kinder- und Menschenrechte. Wir freuen uns, wenn Sie Interesse für die Schnittstelle von Umwelt- und Kinderrechten mitbringen, sowie Kenntnisse in einem der beiden Bereiche.

Die Teilnahme ist kostenlos.

Die Anmeldung ist bis zum 1. Mai 2025 möglich. Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt. Bitte melden Sie sich daher rechtzeitig an, um Ihre Teilnahme zu sichern.