Zum Weltkindertag – Die Klimakrise ist auch eine Krise der Kinderrechte

Fast eine Milliarde Kinder leben in den 33 Ländern, welche durch Auswirkungen des Klimawandels „extrem stark gefährdet“ sind.

VwGO-Novelle in weiten Teilen verfassungs-, völker- und unionsrechtswidrig!

Das UfU stellt mit dem DNR in seiner Stellungnahme klar: Novelle zur Beschleunigung von verwaltungsgerichtlichen Verfahren ist hochgradig bedenklich.

UfU Hundeprojekt im TV: Nano Magazin zeigt einen Beitrag über IGAMonDog!

UfU Hundeprojekt im Fernsehen: Nano Magazin zeigt einen Beitrag über IGAMonDog und wie das UfU mit Hunden invasive Arten aufspüren möchte.

UfU in ZEIT Online: Wie die Lehrerin beim Heizen den Unterschied macht

ZEIT Online berichtet über die Energiesparprojekte des UfU. Mit wenig Mitteln, lässt sich der Verbrauch an Schulen senken und hilft, in der Krisenzeit Gas einzusparen!

Pressemitteilung: UfU fordert Energiesparprogramme für Schulen!

Vor dem Hintergrund des aktuellen Gasnotstands, fordert das UfU, die Energiesparprogramme für alle Schulen in Deutschland zum Pflichtprogramm zu machen.

UfU kritisiert Kürzung der Mittel in Berliner Schulbauoffensive!

Die Kürzung der Mittel für die Berliner Schulbauoffensive ist unverantwortlich. Das Programm muss mit neuen Klimaschutzanforderungen durchgeführt werden!

Mitreden bei Umwelt & Klima? – Befragung zu den Auswirkungen der Corona-Situation

Wir befragen Jugendliche (14-27 Jahre) aus Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt zu Beteiligung und Mitgestaltung in Coronazeiten!

Pressemitteilung: Monitoring Report 2019 – UfU untersucht UVP-Portale

Das UfU hat UVP-Portale untersucht. Nur etwa 21 Prozent der veröffentlichungspflichtigen Infrastrukturvorhaben werden der Bevölkerung online zugänglich gemacht.

Kitakindern (erneuerbare) Energien erklären!

Wie erklärt man Kindern (erneuerbare) Energien? Mit den richtigen pädagogischen Methoden ist das möglich. Unser Fifty/Fifty-Projekt zeigt wie's geht.

8 Jahre Energiesparen im Landkreis Havelland

Energiesparen um die Erderhitzung zu bremsen - Nach der dritten Projektperiode kamen sowohl der Schulträger als auch die beteiligten Schulen feierlich zusammen.