BeLIFE: Better Enforcement
BeLIFE: Better Enforcement Das Projekt BeLIFE fokussiert die Rolle, die Bürger und Zivilgesellschaft bei der Umsetzung und Einhaltung des EU-Umweltrechts, [...]
07/2024 - 07/2027
Zivilgesellschaft, Umweltrecht, Internationale Zusammenarbeit,
BeLIFE: Better Enforcement Das Projekt BeLIFE fokussiert die Rolle, die Bürger und Zivilgesellschaft bei der Umsetzung und Einhaltung des EU-Umweltrechts, insbesondere des European Green Deal, spielen können. Das übergeordnete Ziel des Projekts ist es, die Einhaltung des EU-Umwelt- und…
Carbon Farming in Kasachstan als beispielhaftes Projekt für Klimaschutz und Klimaanpassung
Mit der Pilotstudie „CarbonIQ“ soll eine Entscheidungsgrundlage für die Durchführbarkeit von „Carbon Farming“ in Kasachstan als wichtige Umwelt- und Klimaschutztechnologie geschaffen werden. Konkret zielt das Projekt „CarbonIQ“ darauf ab, das Potenzial der Kohlenstoffspeicherung in den Böden Kasachstans zu bewerten, die Kapazität für „Carbon Farming“ abzuschätzen und wichtige Effekte wie die Förderung der Biodiversität zu untersuchen.
01/2024 - 12/2026
Ressourcenschutz, Klimaschutz, Klimaanpassung, Internationale Zusammenarbeit, Invasive Arten & Naturschutz,
Mit der Pilotstudie „CarbonIQ“ soll eine Entscheidungsgrundlage für die Durchführbarkeit von „Carbon Farming“ in Kasachstan als wichtige Umwelt- und Klimaschutztechnologie geschaffen werden. Konkret zielt das Projekt „CarbonIQ“ darauf ab, das Potenzial der Kohlenstoffspeicherung in den Böden…
Digital Education for Sustainable Development across Europe
Wir erstellen digitale Lehrmaterialien für die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen.
09/2023 - 08/2026
Klima- und Umweltgerechtigkeit, Transformative Bildung, Klimaschutz, Internationale Zusammenarbeit, Energiewende,
Wir erstellen digitale Lehrmaterialien für die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen.
CPEP 2
Im Pilotprojekt Energiepflanzenanbau auf stillgelegten Bergbaustandorten in Vietnam (CPEP – Climate Protection through Energy Plants) wurde von 2015 bis 2018 erfolgreich gezeigt, dass der nachhaltige Energiepflanzenanbau auf Bergbaustandorten in Vietnam geeignet ist, die Flächenkonkurrenz zu landwirtschaftlichen Flächen für die Produktion von Nahrungsmitteln und die negativen Auswirkungen von Landnutzungsänderungen zu reduzieren und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
05/2020 - 08/2025
Ressourcenschutz, Klimaschutz, Klimaanpassung, Internationale Zusammenarbeit, Energiewende,
Im Pilotprojekt Energiepflanzenanbau auf stillgelegten Bergbaustandorten in Vietnam (CPEP – Climate Protection through Energy Plants) wurde von 2015 bis 2018 erfolgreich gezeigt, dass der nachhaltige Energiepflanzenanbau auf Bergbaustandorten in Vietnam geeignet ist, die Flächenkonkurrenz zu…