Seit 2021 im Fachgebiet Umweltrecht & Partizipation.
Masterabschluss der Politikwissenschaft mit Schwerpunkt auf Nachhaltigkeits- und Transformationsforschung, soziale Innovationen und Partizipation an der Universität Münster; Bachelorstudium der Politikwissenschaft und Soziologie in Heidelberg und Paris mit Fokus auf deliberative Demokratietheorie, Protest- und Bewegungsforschung.
Praxiserfahrungen im In- und Ausland in den Bereichen der Nachhaltigkeitsforschung, Partizipationsprozesse auf lokaler Ebene, internationale Klimapolitik und Entwicklungszusammenarbeit sowie der Wissenschaftskommunikation.
Projekte:
ChemKom – Strategische Wissenschaftskommunikation zu Risiken, (2023-2026)
E-Partizipation Umwelt – Elektronische Beteiligungsrechte im Umweltschutz stärken (2022 – 2024)
Neue Instrumente für die Kooperation zwischen Bürger*innen und Verwaltung in Umweltangelegenheiten in Kroatien, (2021 – 2024)
Monitoring Report 2019 der Öffentlichkeitsbeteiligung bei umweltrelevanten Infrastrukturprojekten, (2021 – 2022)
Herausforderungen und Erfolgsfaktoren bei grenzüberschreitender Öffentlichkeitsbeteiligung im Standortauswahlverfahren (HErüber), (2020 – 2022)
Publikationen:
Donges, Larissa; Sperfeld, Franziska; Stolpe, Fabian & Dolinga, Sophie (2024): Handlungsspielräume von Nichtregierungsorganisationen in acht Ländern: Beteiligung der Zivilgesellschaft an Klimapolitik. In: Ökologisches Wirtschaften – Fachzeitschrift, 39 (3), S. 30–35. https://doi.org/10.14512/OEW390330
Dolinga, Sophie; Sperfeld, Franziska; Prager, Cindy (2023): Regionalstudie Grenzregion Powiat Zgorzelecki (PL) und Liberecký Kraj (CZ), im Rahmen des Forschungsprojektes Herausforderungen und Erfolgsfaktoren bei grenzüberschreitender Öffentlichkeitsbeteiligung im Standortauswahlverfahren (HErüber) In: BASE Forschungsberichte zur Sicherheit der nuklearen Entsorgung, 33 Seiten.
Schönberger, Philipp; Schlichter, Emmanuel; Selinger, Joschka; Hummel, Siri; Dolinga, Sophie; Bohlmann, Marie; Blankenstein, Leonie; Roquette, Simon; Wolfrum, Samira; Brückner, Jennifer; Ketterer, Sarah (2023): Green Legal Spaces. Report 2023. Beschränkung politischer Teilhaberechte der Klimabewegung in Deutschland, 52 Seiten, Berlin.
Sperfeld, Franziska; Dolinga, Sophie; Franke, Johannes; Prager, Cindy; Habigt, Lisa; Pauleweit, Kathleen; Zschiesche, Michael; Schütte, Silvia; Mbah, Melanie; Neles, Julia; Kelly, Ryan; Brohmann, Bettina (2023): Herausforderungen und Erfolgsfaktoren bei grenzüberschreitender Öffentlichkeitsbeteiligung im Standortauswahlverfahren (HErüber). Abschlussbericht. In: BASE – Forschungsberichte zur Sicherheit der nuklearen Entsorgung, 113 Seiten.
Fuchs, Doris; Dolinga, Sophie (2022): Corporate power and the shaping of sustainability governance. In: Bornemann, Basil; Knappe, Henrike; Nanz, Patricia (Hrsg.), The Routledge Handbook of Democracy and Sustainability, London: Routledge, S. 222–236.
Fuchs, Doris; Dolinga, Sophie (2019): Das richtige Maß finden. Wege der Transformation zum nachhaltigen Konsum. AmosInternational 13 (1), S. 24-32.
Pauleweit/Dolinga/Zschiesche (2022). Monitoring Report 2019: Öffentlichkeitsbeteiligung bei Infrastrukturprojekten in Deutschland. Berlin: UfU-Eigenverlag.
Pauleweit/Dolinga/Zschiesche/Franke (2022). Monitoring Report 2019: Öffentlichkeitsbeteiligung bei Infrastrukturprojekten in Deutschland, Ausführlicher Bericht. Berlin: UfU-Eigenverlag.
Fachgebiet
Umweltrecht & Partizipation
Master der Politikwissenschaft
Vertritt die Mitarbeitendenvertretung im Vorstand | Wissenschaftliche Mitarbeiterin – UR
Telefon: +49 (0)30 4284 993 54
E-Mail: sophie.dolinga@ufu.de