Schloss 2021 seinen Ökologischen Bundesfreiwilligendienst am Unabhängigen Institut für Umweltfragen im Fachgebiet Klimaschutz und Transformative Bildung ab; Wissenschaftlicher Mitarbeiter seit Januar 2022; doppelter Master-Abschluss in Entomologie-Ökotoxikologie und Sozialwissenschaften mit den Schwerpunkten Lebensmittelsicherheit und Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft sowie ländliche Entwicklung und Überwindung von Armut in der Türkei; zuvor Bachelor-Studium zum Agraringenieur.
„BILGI Young Social Entrepreneur Awards“ gefördert durch die International Youth Foundation, Sylvan/Laureate Foundation, türkische Stiftung für Freiwillige im Bildungsbereich; verliehen aufgrund seines Beitrages zur nachhaltigen Weltordnung.
Praxiserfahrung durch Tätigkeiten als Projektleiter sowie Berater unter anderem zu Themen der ländlichen Entwicklung, Lebensmittelsicherheit und Rückverfolgung sowie die Integration von Erneuerbaren Energien in die Landwirtschaft. Sprecher im Ernährungsrat Berlin.
Projekte
Smarte Energie macht Schule (2020-2022)
KlimaGesichter (2019-2021)
Publikationen (Auswahl)
Celtikoglu, Sami (2021): „Klimawandel & Coronapandemie – gibt es einen Zusammenhang?“, UfU Informationen 5/2021, Ausgabe NR. 3, Seiten: 4-5, Berlin
Koch, Ulrike; Glahe, Carolin; Celtikoglu, Sami (2020): Blickpunkt aus dem Projekt „KlimaGesichter“: Mit Solidarität gegen den Klimawandel. In: ÖkopädNEWS 02/2021, Ausgabe Nr. 312, Frankfurt
Celtikoglu, Sami (2016): Einsatzmöglichkeiten geothermischer Energie in der Landwirtschaft beim Übergang zu einer neuern Energiezukunft. (Forschungsartikel) Zeitschrift Denge; Publikationen des EU-Energieförderungsprogramms im Rahmen des EU-Programms „Zivilgesetzlicher Dialog zwischen der EU und der Türkei“; 12. Januar 2016; Seite 5, Türkei
Celtikoglu, Sami (2011): Die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft von Trauben-Exporten in Bezug auf Lebensmittelsicherheit. (Forschungsartikel) Zeitschrift Hasad, Ausgabe: 313, Seiten: 92-96, Türkei
Gencsoylu, İ., Celtikoglu, Sami (2005): Sesamia nonagrioides Lef. (Lep .: Noctuidae) ve Ostrinia nubilalis Hbn. (Lep .: Pyralidae) ’in I. and II. Determination of Contagion Rate, Larval Density and Locations of Plant in Corn. Turkey VI. Field Crops Congress, September 5-9, 2005, Pages: 257-261, Antalya, Türkei
Interviews
Interview „Flucht und Klimawandel“, Kohero Magazin, 19.08.2021
Podcast zur Frage „Wie erreichen wir Klimagerechtigkeit?“, Kohero Magazin 12.08.2021
Interview (ab 43:20) „Alle an einen Tisch: Vielfalt im Berliner Ernährungssystem“, Ernährungsrat Berlin, 27.09.2021

Fachgebiet
Klimaschutz & Transformative Bildung
B.Sc. Agraringenieur
M.Sc. Entomologie-Ökotoxikologie
M.A. Sozialwissenschaften
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Telefon 030 4284 993 37
E-Mail sami.celtikoglu@ufu.de