Aktuelle Veranstaltungen des Unabhängigen Instituts für Umweltfragen

Das UfU veranstaltet regelmäßig Fachtagungen, Bildungsveranstaltungen und ähnliche Events. Über diese Übersicht können Sie sich zu den verschiedenen Veranstaltungen anmelden.

Bei Fragen zur Anmeldung oder sonstigen Anfragen können Sie sich gerne an Jonas Rüffer wenden.

Möchten Sie regelmäßig zu unseren Veranstaltungen informiert werden? Hier können Sie sich anmelden:

Veranstaltungsliste

Aktuelle Veranstaltungen

Tag der KlimaVisionen – Wege zur klimaneutralen Schule in Berlin!

Veranstaltung für interessierte Schulen, Politik und Initiativen.

Datum: 09. Juni 2023

Uhrzeit: 15:00 – 17:30 Uhr (Einlass ab 14:30 Uhr)

Durchführung: bUm – Raum für solidarisches Miteinander

Beteiligungsforum – Drittes Verbandsnetzwerk zu juristischen Umweltfragen

Beteiligungsforum für Vertreter*innen anerkannter Umwelt- und Naturschutzverbände

Datum: 30. Juni 2023

Uhrzeit: 10:00 – 15:00 Uhr

Durchführung: Hybride Veranstaltung – Digital und vor Ort
im Robert-Havemann-Saal im Haus der Demokratie und Menschenrechte, Greifswalder Straße 4, 10405 Berlin

Vergangene Veranstaltungen

Berliner Energietage 2018 - Rolf Schulten

Berliner Energietage – Geheime Energiedaten öffentlicher Liegenschaften

Das UfU ist auf den Berliner Energietagen vertreten und veranstaltet einen Fachdialog über die rechtlichen und praktischen Hürden beim Energiemonitoring in öffentlichen Gebäuden.

Datum: 22. Mai 2023

Uhrzeit: 10:00 – 11:30 Uhr

Durchführung: Ludwig Erhard Haus, Fasanenstraße 85, 10623 Berlin-Charlottenburg

Umweltgerechtigkeit im Quartier – vernetzt und partizipativ Zukunft gestalten

Hybrider Kongress zum Thema Umweltgerechtigkeit in Berlin für Vertreter*innen aus Politik, Verwaltung, Zivilgesell­schaft, Forschung und Praxis.

Datum: 03. Mai 2023

Uhrzeit: 09:00 – 17:00 Uhr

Durchführung: bUm + online

Dialogforum: RevierUPGRADE. Wir. Jetzt. Nachhaltig.

Veranstaltung für Akteur*innen im Mitteldeutschen und Lausitzer Revier, die sich für soziale und ökologische Strukturwandelprozesse und nachhaltiger Stadt- und Regionalentwicklung einsetzen.

Datum: 24. März 2023

Uhrzeit: 10:00 – 16:00 Uhr

Durchführung: Mediencampus Villa Ida, Poetenweg 28, 04155 Leipzig

Forum Umweltrechtsschutz 2023

Veranstaltung für Umweltvereinigungen, Gerichte, Behörden, Anwältinnen und Anwälte, Wirtschaftsverbände und Vorhabenträger

Datum: 02. März 2023

Uhrzeit: 09:30 – 16:00 Uhr

Durchführung: Online

24. Fachtagung – Klimaschutz an Schulen 2022

Veranstaltung für Berliner Lehrkräfte, Erzieher*innen, Schulverwaltungen, Umweltpädagog*innen und andere über das Thema Klimaneutralität an Schulen und wie diese in den Unterricht und Schulalltag integriert werden kann.

Datum: 13. Oktober 2022

Uhrzeit:  14:00 bis 18:30 Uhr

Ort: bUM – Raum für solidarisches Miteinander,
Paul-Lincke-Ufer 21, 10999 Berlin

Beteiligungsforum – Verbandsnetzwerk zu juristischen Umweltfragen

Veranstaltung für Vertreter*innen anerkannter Umwelt- und Naturschutzverbände zu aktuellen Gesetzesvorhaben der Bundesregierung.

Datum: 06. Dezember 2022

Uhrzeit: 09:00 – 13:10 Uhr

Durchführung: Online und in Präsenz

Fachtagung „Architektur + Biologische Vielfalt”

Veranstaltung für Architekt*innen, Projektentwickler*innen, Bauherr*innen, Wohnungsunternehmen und andere Interessierte über die gebaute Umwelt als Ort der Cohabitation.

Datum: 27. September 2022

Uhrzeit:  09:00 bis 17:00 Uhr

Durchführung: Online und in Präsenz

Die Dokumentation finden Sie hier

Europäischer Workshop und Wettbewerb für die (Weiter-)Entwicklung der digitalen formalen Beteiligung in der Europäischen Union

Veranstaltung für Interessierte der digitalen Beteiligung in Europa

Datum: 16. September 2022

Uhrzeit:  10:00 – 13:00 Uhr

Durchführung: Onlineworkshop

Beteiligungsforum – Verbandsnetzwerk zu juristischen Umweltfragen

Veranstaltung für Vertreter*innen anerkannter Umwelt- und Naturschutzverbände zu aktuellen Gesetzesvorhaben der Bundesregierung.

Datum: 24. Juni 2022

Uhrzeit: 10:00 – 15:00 Uhr

Durchführung: Online und in Präsenz

European Innovation Lab – A European workshop and contest for the (further) development of digital formal participation in the European Union

We are looking for Young Professionals to work on digital participation platforms of the future! Apply now until the 16th of May to join an international team and take part at our workshops.

Registration Deadline: 16th of May

Conducted: Online

Auftaktveranstaltung KlimaVisionen

In “KlimaVisionen“ finden Schulen mithilfe externer Begleitung, thematischen Inputs, Workshops und Beratung ihren eigenen Weg zu einer klimaneutralen Schule der Zukunft.

Datum: 5. Mai 2022

Uhrzeit: 15:00 – 17:00 Uhr

Durchführung: Vor Ort, bUm, Paul-Lincke-Ufer 21, 10999 Berlin

Klimaneutrale Schulgebäude in Neubau und Sanierung

Wir laden Sie herzlich zum Online Stammtisch des Landesverbands für Energieeffizienz (LFE) ein!

Datum: 16. März 2022

Uhrzeit: 16:30 – 18:30 Uhr

Durchführung: Online

Verbände-Workshop

Eine Veranstaltung zur neuen UfU-Studie über die Verbandsklage in Deutschland

Datum: Freitag, 10. Dezember 2021

Durchführung: Digital

Symposium – Warum Menschen vor dem Klima fliehen?!

Eine Veranstaltung der Klimagesichter im Klimahaus Bremerhaven

Datum: Donnerstag, 11. November 2021

Durchführung: Vor Ort

Partizipative Infrastrukturplanung

Eine Jubiläumsveranstaltung des Ecornet-Verbundes

Datum: Mittwoch, 10. November 2021

Durchführung: Digital

Zukunftsforum Ecornet – Stadtenwicklung

Die nachhaltige und gesunde Stadt zusammen denken – Strategien einer Post-Corona-Stadt

Datum: Dienstag, 14. September 2021

Durchführung: Digital

5 for the climate

5 for the climate is an international digital discussion and networking week dealing with civil society’s participation in climate action and political engagement for more ambitious climate policies and action from local to international level. 5 days with more than 20 events – thematic deep dives, panel debates, workshop formats and networking events.

Dates: 14-18 June 2021

Location: Digital

Foto von Mathias P.R. Reding von Pexels

Fifth Aarhus Workshop

The last workshop about the implementation of the Aarhus Convention at European Union level before the seventh session of the Meeting of the Parties of the Aarhus Convention (MoP 7) in October 2021.

Date: Wednesday, 7. September 2021

Location: Digital

Bild von Thomas Ulrich auf Pixabay

Parlamentarisches Frühstück zum Umweltrechtsschutz

Vorstellung und Diskussion der Ergebnisse des aktuellen UBA-Forschungsprojekts „Rechtsschutz in Umweltangelegenheiten“

Datum: 10. Juni 2021

Ort: Digital

35. Deutscher Naturschutztag

Deutschlands größter Naturschutzkongress geht in die nächste Runde. Thema dieses Jahr: „STADT-LAND-FLUSS – Welche Natur wollen wir?“

Datum: 31. Mai – 02. Juni 2021

Ort: Hybrid (digital und vor Ort)

Aus erster Hand | Vol.1

Das neue UfU-Diskussionsformat startet im Sinne eines parlamentarischen Abends mit der Frage: Klimaschutz – Was haben wir erreicht, was ist zu tun?

Gäste: Hans-Joachim Schellenhuber, Klaus Mindrup, Petra Pinzler

Datum: Donnerstag, 8. April 2021; 17:00 – 18:30 Uhr

Ort: Digital

Fourth Aarhus Workshop

The workshop about the implementation of the Aarhus Convention at EU level. Funded by the German Environment Agency (UBA) and the Federal Ministry for the Environment, Nature Conservation, and Nuclear Safety 

Date: Wednesday, 24 March 2021

Location: Digital

Fachtagung Stuttgart 21

Die Fachtagung zum Thema „Öffentlichkeitsbeteiligung in Deutschland – zehn 10 Jahre nach den Ereignissen von Stuttgart 21“ wird von der Heidehof Stiftung GmbH (HHS) gefördert.

Datum:  4. März 2020

Ort: Digital

Forum Umweltrechtsschutz 2021

Die Fachtagung zum Thema Rechtsschutz in Umweltangelegenheiten
Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Umweltbundesamt statt.

Datum: 2. März 2020

Ort: Digital